Toyota-Motoren: Die Besten - Zeitgeprüft

Toyota hat sich den Ruf als Unternehmen erarbeitet, das sehr langlebige Autos herstellt. Dies ist weitgehend auf die Qualität seiner Motoren zurückzuführen.

15. Juni 2025 um 17:51 / Nachrichten

Toyota ist seit langem ein Synonym für Langlebigkeit, was weitgehend den Motoren zu verdanken ist. Selbst nach Hunderttausenden von Kilometern arbeiten viele von ihnen ohne größere Eingriffe weiter. Welche Motoren haben den Titel der «unzerstörbarsten» verdient? Wenden wir uns den Erfahrungen der Besitzer und den Statistiken zu.

1NZ-FE – der langlebige Kleinmotor
Dieser 1,5-Liter-Motor wurde im Prius, Yaris und Echo verbaut. Dank seines Aluminiumblocks und des gelungenen Designs bewältigte er hohe Laufleistungen sehr gut, besonders im Taxi. Viele Exemplare überstanden problemlos 300–400 Tausend km ohne Überholungen.

7M-GE – der Vorgänger einer Legende
Eine Reihen-«Sechszylinder» aus den 80er Jahren, die in Supra und Cressida verbaut wurde. Ihre zuverlässige Konstruktion legte den Grundstein für zukünftige Motoren, einschließlich des legendären 2JZ-GTE.

1MZ-FE – geschmeidig und langlebig
Der 3,0-Liter-V6 war berühmt für seinen leisen Betrieb und seine Langlebigkeit. Bei rechtzeitigem Ölwechsel konnte er problemlos 500 Tausend km überschreiten, obwohl er manchmal aufgrund von Sensoren ausfallen konnte.

5VZ-FE – die Robustheit der SUVs
Der 3,4-Liter-V6 aus 4Runner und Tacoma zeichnete sich durch verstärkten Zylinderblock und Riemenantrieb aus. Selbst Überhitzung und harte Einsätze setzten ihm nicht immer zu – Laufleistungen von 600–700 Tausend km waren keine Seltenheit.

2UZ-FE – der unbesiegbare «Schwergewichtler»

Der 4,7-Liter-V8 aus Land Cruiser und Tundra war bekannt für seinen Gusseisenblock und seine Robustheit. Er funktionierte problemlos unter extremen Bedingungen – von Wüsten bis zur arktischen Kälte.

2AR-FE – sparsam und zuverlässig
Der 2,5-Liter «Vierzylinder» aus Camry, RAV4 und Highlander war mit einer Steuerkette und einem VVT-i-System ausgestattet. Bei ordnungsgemäßer Pflege überschritten diese Motoren problemlos 400 Tausend km.

1GR-FE – der Offroad-«Millionär»
Der 4,0-Liter-V6 aus Tacoma und FJ Cruiser ist bekannt für seinen Steuerkettenantrieb und seinen Drehmomentvorrat. Selbst unter harten Bedingungen erforderte er selten ernsthafte Reparaturen bis 400–500 Tausend km.

22R/22RE – der König des Geländes


Der legendäre 2,4-Liter-Motor aus den Pickups der 80er–90er Jahre. Seine einfache Konstruktion, der Gusseisenblock und die Steuerkette machten ihn nahezu «unzerstörbar» – viele Einheiten sind heute noch im Einsatz.

1UZ-FE – der «Millionär» von Lexus
Der 4,0-Liter-V8 aus dem LS400 wurde für den ewigen Einsatz entwickelt. Sein Aluminiumblock und geschmiedete Bauteile ermöglichten es ihm, 1.000.000 km ohne größere Überholungen zu bewältigen.

2JZ-GTE – Tuning-Ikone
Der 3,0-Liter-Turbo-«Sechszylinder» mit Gusseisenblock und geschmiedeten Kolben. Selbst bei über 1000 PS blieben viele Exemplare jahrzehntelang in Betrieb.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber