Fiat startet Aktion für den Sport-Crossover Pulse Abarth 2025

Fiat verkauft Sportversionen des Pulse Abarth mit 185 PS und einem Rabatt von etwa $2500.

18. Juni 2025 um 14:09 / Nachrichten

Fiat hat ein Sonderangebot für die aufgeladene Version des Pulse Abarth 2025 gestartet. Beim Eintausch eines alten Autos kann der Crossover für ~$25.000 erworben werden — das entspricht etwa $2500 unter dem Standardpreis. Somit befindet sich der Abarth in derselben Preiskategorie wie die Top-Version mit einem 1,0-Liter-Motor, bietet aber einen weitaus lebhafteren Charakter und Ausstattung.

Unter der Haube befindet sich ein 1,3-Liter-Turbo-Motor T270 mit einer Leistung von 185 PS und 27,5 kgfm Drehmoment. In Kombination mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe beschleunigt er den Crossover in 7,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 215 km/h begrenzt.

Das Fahrwerk wurde mit verstärkten Stabilisatoren, härteren Stoßdämpfern und einem um 10 mm abgesenkten Fahrwerk verbessert — alles für eine bessere Handhabung bei hoher Geschwindigkeit. Die Ingenieure haben auch die Geometrie der Vorderachse verbessert und das Abgassystem abgestimmt, um den sportlichen Charakter des Modells zu betonen.

Interessante Tatsache: Im Gegensatz zu den Modellen Jeep Renegade und Compass, bei denen derselbe Motor aufgrund der Umweltstandards Proconve L8 auf 176 PS gedrosselt ist, behält der Pulse Abarth die volle Leistung.

Das Design zeichnet sich durch einen aggressiven Bodykit, rote Akzente am Kühlergrill und an den Seitenschwellern sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen aus. Im Innenraum gibt es Sportsitze mit roten Nähten, Lederverkleidungen, ein 7-Zoll-Digitaldisplay, einen 10-Zoll-Multimedia-Bildschirm, eine Klimatisierungsautomatik, kabelloses Laden und elektrisch einstellbare Spiegel mit automatischer Einstellung.

Die Fahrerassistenzsysteme umfassen:

Für Sicherheit sorgen vier Airbags und Rundum-Parksensoren.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber