Die „heiße“ Neuheit mit einer 540 PS starken Antriebseinheit kommt 2027 auf den Markt, die Produktion ist auf 1980 Exemplare limitiert.
Die „heiße“ Neuheit mit einer 540 PS starken Antriebseinheit kommt 2027 auf den Markt, die Produktion ist auf 1980 Exemplare limitiert.
Der „gewöhnliche“ Serien-Hatchback Renault 5, der sich durch sein Retro-Design auszeichnet, wurde Ende Februar 2024 vollständig enthüllt und debütierte auf dem Genfer Autosalon. Zur Erinnerung: Die Umsetzung dieses Projekts lag in der Verantwortung der Renault-Tochter Ampere. Die fünftürige Version basiert auf der Plattform AmpR Small, einer weiterentwickelten Version der CMF-B-Architektur. Das Modell wird mit zwei Batterieoptionen – 40 kWh oder 52 kWh – sowie drei Elektromotorvarianten mit 95, 122 oder 150 PS angeboten.
Doch noch vor der offiziellen Präsentation des Renault 5 zeigte die französische Marke das Konzept eines Hot-Hatch-Modells mit dem Namen Renault 5 Turbo 3E. Damals erklärte das Unternehmen, dass das Showcar eine Hommage an die Sportmodelle vergangener Jahre sei – darunter der Renault 5 Turbo und Turbo 2, die zwischen 1980 und 1986 produziert wurden. Zunächst gab es keine Informationen über eine Serienproduktion der „heißen“ Version. Doch im Dezember letzten Jahres wurde bekannt, dass Renault 5 Turbo 3E grünes Licht für die Produktion erhalten hat.
Das Unternehmen betrachtet die „heiße“ Neuheit als Vertreter eines neuen Segments – der „Mini-Supersportwagen“. In Zukunft plant Renault, weitere Modelle in dieser Kategorie einzuführen. Der Renault 5 Turbo 3E unterscheidet sich vom regulären Renault 5 durch eine Aluminiumplattform, die von Alpine-Ingenieuren (die Marke gehört zur Renault-Gruppe) entwickelt wurde, sowie eine leichtere dreitürige Karosserie.
Von der Standardversion des Renault 5 hat der Hot-Hatch lediglich die Außenspiegel und die Rückleuchten übernommen. Die Sportversion misst 4,08 Meter in der Länge, 2,03 Meter in der Breite und 1,38 Meter in der Höhe, der Radstand beträgt 2,57 Meter. Die Bodenfreiheit liegt bei 118 mm, das Fahrzeuggewicht beträgt 1450 kg – nur 1 kg mehr als beim Standardmodell, trotz der größeren Antriebsbatterie und eines zusätzlichen Motors.
Im Innenraum des Renault 5 Turbo 3E finden sich zwei Schalensitze in unterschiedlichen Farben, Türverkleidungen und ein Armaturenbrett mit Karostoffbezug, ein unten abgeflachtes Lenkrad, eine veränderte Mittelkonsole, Sechspunkt-Sicherheitsgurte sowie digitale Anzeigen für das Kombiinstrument (10,1 Zoll) und das Infotainmentsystem (10,25 Zoll) mit eigener Grafik.
Das Sportmodell mit einer 800-Volt-Architektur ist mit einer 70-kWh-Batterie ausgestattet und bietet eine maximale Reichweite von 400 km (WLTP-Zyklus). Das Aufladen des Akkus von 15 % auf 80 % an einer Schnellladestation dauert nur 15 Minuten.
Der Renault 5 Turbo 3E verfügt über eine Zweimotoren-Antriebseinheit (ein Elektromotor pro Achse) mit einer Gesamtleistung von 540 PS und einem maximalen Raddrehmoment von 4800 Nm. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in weniger als 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h.
Das Unternehmen hat den Preis der „heißen“ Neuheit noch nicht bekannt gegeben. Fest steht jedoch, dass das Modell auf 1980 Exemplare limitiert sein wird. Die Händler der Marke werden in den kommenden Wochen Vorbestellungen für den Renault 5 Turbo 3E entgegennehmen, die Auslieferungen sind für 2027 geplant. Zum Vergleich: Der Standard-Renault 5 kostet in Frankreich derzeit ab 25.990 Euro.