Ford Explorer Tremor: neue Offroad-Version mit verstärktem Fahrwerk und Torsen-Differenzial

Die abenteuerliche Version kehrte in die Palette des amerikanischen mittelgroßen Crossovers Ford Explorer zurück, jetzt unter dem Namen Tremor, mit der Möglichkeit, dass der Verkauf näher am Ende des laufenden Jahres beginnt.

24. Juni 2025 um 16:46 / Nachrichten

Die abenteuerliche Version erschien beim aktuellen amerikanischen Ford Explorer der sechsten Generation bereits im Jahr 2021 — damals wurde sie Timberline genannt. Anfang letzten Jahres erlebte der amerikanische Explorer ein Facelift, nach dem die Timberline-Version aus der Palette verschwand, und heute wird sie durch eine neue ähnliche Version mit dem Namen Tremor ersetzt, die uns bereits von anderen abenteuerlichen Fords gut bekannt ist. Damit führt Ford nach und nach eine Namenseinheitlichkeit ein: leichtes Offroad-Werkstuning — das ist Tremor, schwer — Raptor.

Den Ford Explorer Tremor lässt sich leicht an seinen leuchtend orangefarbenen Elementen erkennen — das sind Abschleppösen im vorderen Stoßfänger, eine Querstrebe mit zusätzlichen LED-Leuchten im Kühlergrill und ein großes Tremor-Emblem auf der Heckklappe. Auch die 18-Zoll-Räder, die mit hochprofilierten Bridgestone Dueler All-Terrain-Reifen mit ziemlich 'zackigen' Seitenwänden ausgestattet sind, sind mit orangefarbenen Einsätzen verziert.

Die Bodenfreiheit der Tremor-Version wurde um 25 mm erhöht, mit neuen Federn und Querstabilisatoren in der Federung, die für das Fahren im Gelände ausgelegt sind, und der Unterboden erhielt zusätzlichen Schutz. Allradantrieb mit einer automatischen Kraftverteilungs-Kupplung auf die Vorderachse ist serienmäßig und wird durch ein hinteres Torsen-Sperrdifferenzial ergänzt. Die Motoren sind Standard, Benziner, turbogeladene aus der EcoBoost-Familie — ein 2,3-Liter-Vierzylinder (304 PS, 420 Nm) oder ein 3,0-Liter-V6 (406 PS, 563 Nm), das Getriebe — nur ein 10-Gang-hydromechanisches Automatikgetriebe.

Der Innenraum des Ford Explorer Tremor ist reichlich mit orangefarbenen Einsätzen dekoriert (hauptsächlich Doppelnähte an Leder- und Stoffelementen). Zur Serienausstattung gehören Rundumkameras, gegen Aufpreis sind ein leistungsstarkes Bang & Olufsen Soundsystem (14 Lautsprecher), Vordersitze mit eingebauten Massagern und der BlueCruise-Autopilot der zweiten Stufe erhältlich. Der Preis für die Tremor-Version wurde noch nicht bekannt gegeben.

Außerdem hat das letztjährige Update dem Ford Explorer im Kampf um die Führungsposition in seiner Klasse nicht wesentlich geholfen: Im ersten Quartal dieses Jahres gingen die Explorer-Verkäufe in den USA im Vergleich zu den Verkäufen im ersten Quartal 2024 um 19,1% auf 47.314 Einheiten zurück. Der Jeep Grand Cherokee liegt noch vorne, aber nicht weit: Im gleichen Zeitraum verkaufte er sich 48.465 Mal (-11%).

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber