Dies ist ein Fehler vieler Fahrer: Welche Sonnenbrillen sind zum Fahren nicht geeignet

Viele Fahrer glauben fälschlicherweise, dass jede Sonnenbrille für Fahrten geeignet ist, aber ist das wirklich der Fall? Die Redaktion von Auto30 hat es untersucht.

25. Juni 2025 um 18:34 / Nützliches

Viele Fahrer glauben fälschlicherweise, dass jede Sonnenbrille für Fahrten geeignet ist, aber ist das wirklich der Fall? Die Redaktion von Auto30 hat es untersucht.

Eine schlechte Wahl von Rahmen und Gläsern kann die Sicherheit ernsthaft beeinträchtigen. Einige Sonnenbrillen verringern den Kontrast, verzerren Farben und beeinträchtigen die Sicht, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Es wird empfohlen, Modelle mit der Kennzeichnung UV-400 oder 100% UV-Schutz zu verwenden, die ultraviolette Strahlung blockieren. Der geeignete Lichtdurchlässigkeitsgrad ist Kategorie 2 und 3 (8–43%). Brillen der Kategorie 4, die weniger als 8% Licht durchlassen, sind in EU-Ländern zum Fahren verboten. Ihre Verwendung kann zu einer Geldstrafe wegen eingeschränkter Sicht führen.

Die Farbe der Gläser spielt ebenfalls eine Rolle. Am sichersten gelten graue und braune Gläser, da sie die Farbe der Verkehrsampel nicht verfälschen. Gelbe, grüne und blaue Gläser können den Kontrast verschlechtern und die Orientierung bei Dämmerung oder in Tunneln erschweren.

Phototrope Brillen, die im Alltag beliebt sind, funktionieren im Auto oft nicht richtig: Ultraviolett wird durch die Windschutzscheibe blockiert, und die Gläser dunkeln nicht ab. Es empfiehlt sich, Brillen mit Anti-Glare-Beschichtung und einem robusten, leichten Rahmen zu wählen, der die Sicht nicht beeinträchtigt und nicht verrutscht. Große Gläser mit Seitenschutz und Rahmen aus schlagfestem Nylon sind am besten geeignet.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber