Warum bei einigen Autos der Hebel gerade und bei anderen zickzackförmig umgeschaltet wird

Der Schalthebel bei Automatikgetrieben kann gerade oder zickzackförmig umgeschaltet werden. Worin besteht der grundlegende Unterschied zwischen diesen Optionen?

11. Juli 2025 um 10:26 / Nützliches

Viele Fahrer fragen sich, warum bei einigen Autos der Wählhebel des Automatikgetriebes gerade und bei anderen zickzackförmig bewegt wird. Auf den ersten Blick scheint es eine bloße Designlaune oder Gewohnheitssache zu sein, aber jede dieser Lösungen hat ihre eigene funktionale Begründung. Wie Fachleute für die Reparatur und Wartung von Autos erklären, ist der Unterschied zwischen diesen Mechanismen nicht direkt mit der Art des Getriebes verbunden — sei es ein klassischer Drehmomentwandler, ein CVT oder ein Roboter. Es geht lediglich um die Implementierung eines Schutzes vor dem versehentlichen Einschalten eines unerwünschten Modus.

Der zickzackförmige Wählhebel ist so konstruiert, dass der Hebel physisch in die erforderliche „Schleife“ geführt werden muss, um zwischen den Positionen zu wechseln. Dies schafft eine zusätzliche taktile Barriere, die sicherstellt, dass ein Fahrer nicht versehentlich von "D" auf "R" umspringen kann. Dieser Ansatz ist besonders relevant für Autos ohne elektronische Sperrtasten.

Auf der anderen Seite erfordert das gerade Umschaltschema das Drücken einer speziellen Taste, die in den Hebel selbst eingebaut ist. Ohne diese Taste ist das Ändern der Wählhebelposition nicht möglich. Dies ist ebenfalls eine Art Schutzsystem, jedoch anders umgesetzt — durch Elektromechanik. Solche Hebel sind häufiger bei europäischen und japanischen Autos zu finden, bei denen Ergonomie und Minimalismus im Vordergrund stehen.

Aus der Sicht des Funktionsprinzips des Getriebes selbst bietet keine dieser Methoden einen Vorteil. In beiden Fällen bedient der Fahrer die gleichen Modi — "P", "R", "N", "D" usw. Der Unterschied liegt nur in der Mechanik des Wählhebels selbst und dem Komfort, an den sich jeder Fahrer individuell gewöhnt. Darüber hinaus entfernen sich moderne Autos mit elektronischen Wählhebeln vollständig von der herkömmlichen Architektur — die Steuerung der Gänge kann über Knöpfe, Drehknöpfe oder sogar Touchpanels erfolgen, wie zum Beispiel bei einigen Jaguar- und Tesla-Modellen.

Das Ergebnis ist, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Varianten der Getriebesteuerung gibt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber