Shaquille O'Neal verwandelte seinen Apocalypse 6x6 in ein leuchtendes gepanzertes Monster

Die Basketballlegende und bekannte Autoliebhaber Shaquille O'Neal überrascht erneut mit seinem Ansatz zum Tuning.

16. Juli 2025 um 19:44 / Tuning

Die Basketballlegende und bekannte Autoliebhaber Shaquille O'Neal überrascht erneut mit seinem Ansatz zum Tuning: Er hat den bereits maßgeschneiderten Apocalypse 6x6 - ein sechsrädriges Monster, das auf der Grundlage des RAM 1500 TRX mit einem V8 HEMI-Motor mit 702 PS und 881 Nm Drehmoment gebaut wurde, aufgerüstet.

Das Projekt war das Ergebnis der Zusammenarbeit von drei Firmen: Traffic Jams Motorsports, Apocalypse und Effortless Motors. Alle Karosseriepaneele wurden durch gepanzerte, mit Kevlar überzogene Paneele ersetzt. Für Shaq war nicht nur die Schutzverstärkung wichtig, sondern auch der visuelle Effekt: Unterbodenbeleuchtung, ein leuchtender Kühlergrill und Namensschilder an den Türen und der Mittelkonsole wurden hinzugefügt.

Der Innenraum steht dem äußeren Erscheinungsbild in nichts nach - im Inneren gibt es eine luxuriöse rote Lederausstattung, ein „Sternenhimmel“-Dach und viele maßgeschneiderte Details. Trotz des durch die Panzerung verursachten zusätzlichen Gewichts wurde der Motor überarbeitet, um die Dynamik zu halten. Laut den Projektautoren wurde buchstäblich jeder Zentimeter überarbeitet.

Der Preis für dieses Wunderwerk liegt laut Insidern bei rund 3,5 Millionen Dollar. Für Shaq, dessen Vermögen auf eine halbe Milliarde geschätzt wird, ist die Summe nicht kritisch und der Genuss der Einzigartigkeit des Fahrzeugs ist unbezahlbar.

Jetzt kann Shaquilles Monstertruck nicht nur einem Schuss oder einer Apokalypse standhalten, sondern auch auf einer dunklen Strecke eine Lichtshow bieten.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ford ruft 694.000 Fahrzeuge in den USA wegen Feuergefahr zurück
Mazda RX-7 aus „The Fast and the Furious“ bei Auktion für 1,2 Millionen Dollar verkauft
Fotos der härtesten Version des Porsche Taycan sind erschienen
Testüberblick über Retro-Klassiker - BMW 3er Reihe: E21 (1975–1982)
Der Haval H7 Crossover in Hybridversion und mit neuem Design bei Straßentests gesichtet
Hauptmerkmale eines manipulierten Kilometerstands: 5 unauffällige Details, die den Betrug entlarven
In der Welt wächst die Nachfrage nach Elektroautos wieder: Verkäufe werden von Europa und China angetrieben
Aktualisierter HR-V 2026: Das versteckt Honda vor dem Erscheinen des neuen WR-V