Alle werden hören: Ford stellt neue Sportauspuffanlagen für Super Duty mit V8 vor

Ford hat einen Auspuff für Old-School-Fans herausgebracht, den die Nachbarn im ganzen Viertel hören werden.

17. Juli 2025 um 20:58 / Tuning

Ford erweitert weiterhin das Ford Performance Ersatzteilkatalog für Modelle mit dem 7,3-Liter-Godzilla-V8-Motor. Für die Super Duty-Pickups der Jahre 2023–2025 sind jetzt zwei neue Sportauspuffanlagen mit Seitenausgang verfügbar.

Beide Versionen — M-5200-FSDC mit verchromten Spitzen und M-5200-FSDB mit schwarzen — sind in Konstruktion und Preis identisch: 1.525 $ (119 Tsd. Rubel laut aktuellem Kurs). Die Systeme werden in den USA aus Edelstahl der Güte 304 hergestellt, mit glatten Biegungen, robusten Flanschen und einer angegebenen hohen Verarbeitungsqualität. Der Hauptunterschied ist der Klang: Er ist aggressiver und satter geworden, was Fans von klassischen V8 erfreuen wird.

Diese Neuheiten sind für Modelle mit einem Radstand von 148 Zoll (3 759 mm) geeignet. Obwohl Super Duty schwerlich als Sportwagen des Jahres 2025 eingestuft werden kann, wird das Upgrade diejenigen ansprechen, die Kraft und Charakter unter der Haube schätzen. In Zeiten der Beliebtheit von Autotuning versprechen solche Systeme, unter Ford-Besitzern, die die Individualität ihres Pickups betonen möchten, gefragt zu werden.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

General Motors denkt über die Rückkehr des Camaro nach – aber alles ist nicht so einfach
Neue Generation Tesla Model Y Performance 2026: „Spionage“-Fotos des Autos
Maserati MCPURA 2026 debütiert auf dem Goodwood Festival mit Flüssigkristalldach und Technologien aus der Formel 1
Neuer Renault 5 Edition Monte Carlo: ein Crossover, den sich nicht jeder leisten kann
Pagani zeigt auf Fotos den „verletzten“ Hypercar Utopia: „Narben“ für 2 Millionen Dollar
Leb wohl, «Achters»: BMW bereitet eine Abschiedssonderversion des 8er vor
Shaquille O'Neal verwandelte seinen Apocalypse 6x6 in ein leuchtendes gepanzertes Monster
Ford ruft 694.000 Fahrzeuge in den USA wegen Feuergefahr zurück