Lohnt sich der Kauf eines Toyota Prius der dritten Generation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Der Toyota Prius der dritten Generation (2009-2015) ist bei Taxifahrern weltweit am beliebtesten geworden.

29. April 2025 um 23:49 / Nachrichten

Der Toyota Prius der dritten Generation (2009-2015) ist bei Taxifahrern weltweit am beliebtesten geworden. Warum wurde dieses Modell zuverlässig genannt und welche Anerkennung verdienten der 1,8 VVT-i-Motor und das Hybridsystem des Fahrzeugs von den Fahrern?

Hybridsystem

Der Hybridantrieb des Toyota Prius der dritten Generation kombiniert einen 1,8-Liter-Benzinmotor mit 98 PS mit einem Elektromotor, der 80 PS liefert. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 136 PS, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ermöglicht. Diese sind beachtliche Werte, insbesondere für ein Auto, das für eine wirtschaftliche Stadtfahrt konzipiert wurde.

Der Motor verwendet die VVT-i (Variable Valve Timing with intelligence) Technologie — ein intelligentes System zur variablen Ventilsteuerung, das den Ventilbetrieb je nach Fahrbedingungen optimiert. Dadurch kann die Einheit sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Drehzahlen effizient arbeiten. Wichtig ist, dass er mit einer Steuerkette anstelle eines Riemens ausgestattet ist, was den Bedarf an periodischem Austausch eliminiert.

Die Zuverlässigkeit des Prius beruht teilweise auf dem Fehlen potenziell fehleranfälliger Komponenten wie Anlasser, Lichtmaschine und Nebenantriebsriemen. Der Elektromotor fungiert als Anlasser und die beim regenerativen Bremsen erzeugte Energie lädt die Batterie.

In der Stadt überschreitet der Kraftstoffverbrauch selten 4,5 Liter pro 100 km. Auf der Autobahn steigt der Wert, aber selbst bei schneller Fahrt auf der Autobahn ist es schwer, 7,5 Liter pro 100 km zu überschreiten.

Einzelne Komponenten und Baugruppen - Lebensdauer

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)
Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber