CATL und BYD verlieren die Führung: Rangfolge der Batterieinstallationen in China für das erste Halbjahr 2025
Laut dem China Automotive Battery Innovation Alliance (CABIA) erreichte der kumulierte Umfang der installierten Antriebsbatterien auf dem chinesischen Markt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 299,6 GWh, was einer Steigerung von 47,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. In absoluten Zahlen betrug das Wachstum fast 96 GWh, was der höchste Halbjahreswert in der Beobachtungsgeschichte der Allianz ist.
Der erste Platz wird weiterhin von CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited) mit 128,6 GWh Batterien gehalten. Dies entspricht einem Anteil von 43,05 % des Gesamtvolumens. Im Vergleich zu Januar-Juni 2024 ist die Position des Herstellers jedoch um 3,33 Prozentpunkte geschwächt. Von dem Gesamtvolumen entfielen 38,81 GWh auf NCM-Batterien (Nickel-Kobalt-Mangan) und 89,79 GWh auf die billigeren und hitzebeständigeren LFP (Lithium-Eisen-Phosphat).
Den zweiten Platz belegt BYD, deren Installationen sich auf 70,37 GWh summierten. Dies entspricht 23,55 % des Marktes, minus 1,55 Prozentpunkte im Jahresvergleich. Praktisch das gesamte Volumen entfiel auf LFP-Zellen, einschließlich der bekannten Blade-Batterien, während der Anteil von NCM nur 0,02 GWh betrug. Damit kontrollieren die beiden führenden Unternehmen zusammen 66,6 % des Marktes, was 4,88 Prozentpunkte weniger ist als ein Jahr zuvor.
Den dritten Platz belegt CALB (China Aviation Lithium Battery) mit 19,46 GWh. Davon entfallen 5,85 GWh auf NCM und 13,61 GWh auf LFP. Auf dem vierten Platz liegt Gotion Tech mit 15,48 GWh. Das Unternehmen hat seinen Anteil um 1,62 Prozentpunkte erhöht und 0,29 GWh NCM und 15,2 GWh LFP installiert. Die fünfte Position nimmt EVE Energy ein: 12,21 GWh, davon 0,52 GWh NCM und 11,7 GWh LFP.
Der sechste Platz ging an Sunwoda mit 9,07 GWh, davon entfielen 1,06 GWh auf NCM und 8,01 GWh auf LFP. Den siebten Platz belegte Svolt Energy, das zur Great Wall-Ökosystem gehört, mit 8,4 GWh, darunter 3,13 GWh NCM und 5,27 GWh LFP. Den achten Platz erreichte Rept Battero, das sich vollständig auf LFP konzentriert hatte und 6,59 GWh installierte. Das Unternehmen verbesserte seinen Anteil um 0,35 Prozentpunkte. Platz neun belegt Zenergy mit 5,95 GWh, davon entfallen 0,23 GWh auf NCM. Die Top Ten vervollständigt Jidian, das mit Geely verbunden ist: 4,23 GWh ausschließlich auf Basis von LFP.
Im Juni allein sicherten die zehn führenden Hersteller 94,2 % aller Installationen, das sind 1,8 Prozentpunkte weniger als im Juni 2024. Im ersten Halbjahr insgesamt belegten die ersten zehn Unternehmen 93,6 % des Marktes, während das Jahr zuvor das Ergebnis 96,1 % betrug. Dies bestätigt den Trend zur allmählichen Auflösung der Konzentration: Trotz der Dominanz der größten Spieler finden neue oder zuvor wenig beachtete Teilnehmer einen Platz an der Sonne.
Analysten der chinesischen Automobilzeitschrift CNAutoNews stellen fest, dass Autohersteller bestrebt sind, ihre Abhängigkeit von CATL und BYD aufgrund steigender Kosten für Elektrofahrzeuge zu reduzieren. Der Wechsel zu alternativen Lieferanten ermöglicht es, die Preise unter Kontrolle zu halten und die Flexibilität der Lieferkette zu erhöhen. Insbesondere das Auftreten von Svolt und Jidian in den Top 10, die zu Great Wall bzw. Geely gehören, zeigt, dass große Autohersteller ihre eigenen Batterieabteilungen entwickeln und bereit sind, Aufträge an externe Kunden zu vergeben. Dies könnte die Diversifizierung des Marktes in der zweiten Jahreshälfte 2025 beschleunigen.