Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln.
Der amerikanische Künstler Lars Fisk wurde weltweit bekannt für seinen ungewöhnlichen Ansatz zum Thema Automobil: Er verwandelt bekannte Modelle wie VW, Porsche, Dodge und andere in perfekte Kugeln. Erfahren Sie, wie Autos zu Kunstwerken werden und warum dies Autoenthusiasten inspiriert.
In der Welt der Automobilkunst gibt es nicht viele wirklich originelle Ideen, die selbst erfahrene Autoliebhaber überraschen können. Doch der amerikanische Künstler Lars Fisk hat das Unmögliche geschafft: Er hat ikonische Autos in perfekte geometrische Kugeln verwandelt, die zu echten Kunstobjekten wurden und unter Autofans weltweit für Aufsehen gesorgt haben.
Fisk ist dafür bekannt, gewöhnliche Gegenstände zu nehmen und ihre Form zu überdenken, indem er sie in eine Kugel verwandelt. In seiner Sammlung finden sich nicht nur Autos, sondern auch Mülltonnen, Stifte, Mini-Häuser und sogar ein Costco-Parkplatz als Kugeln. Doch gerade die Auto-«Kugeln» ziehen das größte Interesse der Auto-Enthusiasten auf sich.
Eines der bekanntesten Projekte ist der VW Ball. Das ist kein weiterer Pokeball, sondern ein neu interpretierter Volkswagen Type 2, reduziert auf zwei Karosseriefarben, Sitz, Lenkrad, Armaturenbrett und Seitentüren. Der vordere Teil der Kugel verrät sofort das legendäre Auto: charakteristische V-förmige Verzierung, runde Scheinwerfer und das VW-Logo auf der «Motorhaube». Sogar die Scheibenwischer sind an Ort und Stelle, was Charme und Wiedererkennungswert hinzufügt.
Für Geschwindigkeitsliebhaber schuf Fisk den BMW Ball und den Porsche Ball. Obwohl es schwierig ist, das genaue BMW-Modell zu bestimmen, lässt das Markenlogo auf dem Lenkrad keinen Zweifel. Der Porsche Ball sieht sogar ein wenig traurig aus, als ob er seine Bestimmung bedauert, eine Kugel zu sein und kein Sportwagen. Dennoch sind die erkennbaren Merkmale von Porsche bewahrt, und das bringt alle, die die Marke kennen, zum Lächeln.
Im Jahr 2014 wurde die Sammlung um den Dodge Ball erweitert, inspiriert von klassischen Dodge-Vans der 1980er Jahre. Die matte goldene Farbe und die hölzernen Einsätze an den Seiten machen diese Kugel besonders atmosphärisch. Innen gibt es fünf Sitze und einen zentralen Hebel, der an einen Joystick erinnert. Dieser Ball hat keine Türen, und am Kühlergrill prangt warum auch immer der Schriftzug Ford, was nur noch mehr Rätsel aufgibt.
Fisk hat sich nicht nur auf Pkw beschränkt. In seiner Sammlung gibt es Kugeln, die John Deere, Mister Softee, UPS, einen Schulbus und andere Fahrzeuge würdigen. Insgesamt hat der Künstler mehr als 40 Ausstellungen durchgeführt, von denen jede mit einem neuen Blickwinkel auf vertraute Dinge überraschte. Zu den ungewöhnlichen Arbeiten gehört eine Kugel, die Baumrinde imitiert, sowie Kugeln, die verschiedene Straßenbeläge darstellen, wie etwa einen Costco-Parkplatz oder einen Kopfsteinpflasterweg.
Solch ein Ansatz zur Kunst inspiriert nicht nur das Publikum, sondern auch andere Künstler. Zum Beispiel erstellt der indonesische Bildhauer Ichwan Noor ebenfalls Autokugeln, aber seine Arbeiten sind «roher»: Er zerdrückt buchstäblich echte Autos und verwandelt sie in eine Kugel mit hervorstehenden Teilen wie Rädern, Stoßstangen und so weiter. Im Gegensatz zu Fisk, der oft Teile selbst herstellt, verwendet Noor originale Teile und ergänzt sie mit Bronze, rostfreiem Stahl, Aluminium und Harz.
Der Preis solcher Kunstwerke hängt von der Größe und Bekanntheit des Künstlers ab. Kleine Arbeiten von Fisk sind für etwa 3000 Dollar zu kaufen, während die Werke von Ichwan Noor auf über 100.000 britische Pfund (etwa 134.000 Dollar) geschätzt werden. Einige von Fisks Arbeiten sind sogar zu beliebten Souvenirs für Bürotische geworden.
Autokugeln sind nicht nur ein ungewöhnliches Tuning oder ein Designexperiment. Sie sind eine Möglichkeit, die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, über Formen, Bedeutungen und Grenzen der Automobilkultur nachzudenken. Vielleicht inspirieren gerade solche Projekte zukünftige Ingenieure und Designer, noch gewagtere und ungewöhnlichere Autos zu erschaffen. Und wie stehen Sie zu dieser Kunst? Würden Sie gerne Ihr Lieblingsauto als perfekte Kugel sehen?