Wachstum versprochen – Kündigungen vorbereitet: Nissans Plan steht auf der Kippe
Nissan investiert in die Märkte Afrikas, trotz Produktionskürzungen.

Trotz der globalen Restrukturierung setzt Nissan weiterhin auf Afrika. Der Präsident von Nissan Afrika, Jordi Vila, bestätigte Pläne zur Erweiterung der Präsenz in der Region, einschließlich dem Start neuer Modelle, wie dem legendären Patrol und kommerziellen Modifikationen beliebter Fahrzeuge. Hinter den ambitionierten Aussagen verbirgt sich jedoch eine Ungewissheit rund um das Werk in Rosslyn (Südafrika), wo der Navara-Pickup montiert wird.
Im Mai 2025 kündigte Nissan erhebliche Kürzungen an: 20.000 Mitarbeiter weltweit und die Schließung von sieben Produktionsstätten. Obwohl keine spezifischen Werke genannt wurden, steht Rosslyn in Frage. Vila stellte klar, dass die Entscheidung noch nicht getroffen ist, betonte jedoch die strategische Bedeutung Südafrikas für das Unternehmen. Übrigens investierte Nissan zuvor 3 Milliarden Rand (etwa 160 Millionen US-Dollar) in die Modernisierung dieses Werks.
Parallel zu möglichen Kürzungen verlangsamt Nissan das Tempo nicht. Kürzlich startete der Verkauf des Navara Stealth – einer erschwinglicheren Version des Pickups. Außerdem erhöht das Unternehmen den Export von Südafrika in andere Länder des Kontinents. Dies zeigt, dass Nissan selbst unter globalen Veränderungen Potenzial in Afrika sieht und nicht beabsichtigt, diesen Markt zu verlassen.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Konzeptkunst des neuen Nissan Terrano gezeigt: der perfekte Konkurrent des Land Rover Defender 90
Ein inoffizielles Rendering des Terrano der neuen Generation überraschte mit futuristischem Design und unerwarteten Lösungen.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten
Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.

Range Rover Electric kommt nicht 2025. Präsentation auf 2026 verschoben
Land Rover verschiebt den Start von Elektrofahrzeugen.

Der brutale, rahmenbasierte Nissan-Geländewagen, der vor 10 Jahren eingestellt wurde, kehrt in modernem Look zurück
Es wird vermutet, dass Nissan die Rückkehr des Geländewagens Xterra vorbereitet – nun mit Rahmenkonstruktion, Hybridantrieb und futuristischem Design. Doch wurde dies noch von niemandem bestätigt.