Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Der neueste chinesische Volkswagen Lavida Pro ist eine verkleinerte Kopie des Volkswagen Passat Pro

Den Käufern werden zwei verschiedene Designs der vorderen Verkleidung angeboten.

Der neueste chinesische Volkswagen Lavida Pro ist eine verkleinerte Kopie des Volkswagen Passat Pro

Kürzlich sind im Netz Spionagefotos der kompakten Limousine SAIC Volkswagen Lavida Pro aufgetaucht, die ihre Ähnlichkeit mit dem Modell Passat Pro zeigen.

Das Auto wird in zwei Varianten der Frontverkleidung erhältlich sein. Die klassische Version ist mit einem Kühlergrill mit Querstreben im strengen Stil ausgestattet, während die "Sternenhimmel"-Variante durch einen anderen Kühlergrill, Lingmou-LED-Scheinwerfer, einen durchgehenden LED-Streifen und ein leuchtendes Logo heraussticht.

Volkswagen Lavida Pro

Der neue Lavida Pro zeichnet sich durch versteckte Türgriffe und Felgen in den Größen 15, 16 oder 17 Zoll aus. Das Heck des Fahrzeugs ist mit Flügel-LED-Heckleuchten und einem versteckten Auspuffsystem ausgestattet.

Volkswagen Lavida Pro

Die Abmessungen des Fahrzeugs betragen 4720 mm Länge, 1806 mm Breite, 1482 mm Höhe, mit einem Radstand von 2688 mm.

Der Lavida Pro bietet zwei Motoren: einen 1,5-Liter-Turbomotor mit 160 PS und einen 1,5-Liter-Saugmotor mit 110 PS.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht

Audi hat eine neue Version des A5L präsentiert – mit verbesserter Elektronik, angepasster Ausstattung und einem leistungsstarken Turbomotor mit Hybridsystem

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück

Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber

Der aktualisierte Renault Triber: neues Design und mehr Technologie.

Start der Vorbestellungen für das Elektro-SUV Huawei Aito M8 zu einem Preis ab 52.000 Dollar

Der chinesische Technologieriese stellte das Flaggschiff-Elektroauto der Premiumklasse mit innovativer Plattform und fortschrittlichem Autopiloten vor.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten

Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.