Maserati MCPURA 2026 debütiert auf dem Goodwood Festival mit Flüssigkristalldach und Technologien aus der Formel 1

Dieses handgefertigte Auto aus Modena (Italien) ist die kühnste Umsetzung der Ambitionen der Marke mit dem Dreizack.

17. Juli 2025 um 23:04 / Nachrichten

Auf dem Goodwood Festival of Speed 2025 stellte Maserati das Modell MCPURA 2026 vor - sein kühnstes Projekt der letzten Jahre. Dieses in Modena handgefertigte Auto symbolisiert einen neuen Entwicklungsabschnitt der Marke mit dem Dreizack und verbindet Tradition, Technologie und modernes italienisches Design.

Der Name der Neuheit wurde mit Hintersinn gewählt: Die Abkürzung "MC" verweist auf den MC20, inspiriert vom legendären MC12, und das Wort "PURA", das auf Italienisch "rein" bedeutet, hebt die Hauptprioritäten hervor - Emotionen, Ästhetik und Leistung. Maserati spielte mit Einsteins berühmter Formel, indem sie sie in "E = MCPURA" umschrieben, wobei Energie den Stil, die Materialien und die Breite der Personalisierung widerspiegelt.

Das Auto wird in zwei Ausführungen angeboten: geschlossenes Coupé und Version mit offenem Dach namens Cielo. Beide sind mit einem Sechszylinder-Nettuno-Motor von Maserati mit einem Hubraum von 3,0 Litern ausgestattet. Dieser Motor entwickelt 621 PS und 730 Nm und liefert eine Leistungsdichte von 207 PS pro Liter. Bereits bei 3000 U/min erreicht das Drehmoment 722 Nm. Die Grundlage des Motors bildet eine Vorkammer mit zwei Zündkerzen - eine Technologie aus der Formel 1, die durch mehrere Patente geschützt ist.

Dank der leichten Konstruktion und der Carbon-Monocoque-Struktur überschreitet das Fahrzeuggewicht nicht 1500 kg und das Gewichts-Leistungs-Verhältnis beträgt 2,36 kg pro PS. Dies ist einer der besten Werte unter Verbrennungssupercars.

Für das Debüt in Goodwood wurde ein besonderer Karosseriefarbton gewählt - Ai Aqua Rainbow. Er wurde im Rahmen des Fuoriserie-Personalisierungsprogramms gestaltet. Im Sonnenlicht spielt diese schillernde Farbe wie ein Prisma. Die Außenelemente sind mit violetten Dreizack-Emblemen und einem blauen Effekt am Kühlergrill, an den hinteren Säulen und an den Radnaben ergänzt. Der letzte Schliff sind polierte Felgen mit Diamantschliff.

Auch der Innenraum wurde mit einem Fokus auf Stil und Individualität gestaltet. Die Sitze sind mit eisfarbener Alcantara bezogen, verziert mit Trident-Lasergravuren. Einsätze aus mehrfarbigem Gewebe mit 3D-Effekt verbinden blaue und rot-blaue Schattierungen, die dem Innenraum optisch Tiefe verleihen. Die luxuriöse und gleichzeitig sportliche Atmosphäre wird durch die Schmetterlingstüren betont, die den Zugang zum Carbon-Chassis öffnen. Die Cielo-Version verfügt über ein verstellbares PDLC-Glasdach, das sich in nur einer Sekunde von matt in völlig transparent verwandeln kann, um ein Gefühl von offenem Himmel zu schaffen.

Eines der Hauptprinzipien des neuen Modells ist die Personalisierung. Das Fuoriserie-Programm bietet mehr als dreißig Lackierungen, darunter frische Lösungen wie Devil Orange, Verde Royale und Night Interaction. Die Beschichtungen können einlagig oder können vier matte Schichten umfassen, je nach Kundenwunsch.

„Mit der MCPURA kehrt Maserati zu seinem rechtmäßigen Platz zurück - an die Spitze, in sein Element. Beide Versionen - Coupé und Cielo - werden in unserem historischen Werk in Modena produziert, wo seit fast 90 Jahren das Herz des Dreizacks schlägt. Modena ist nicht nur unser Hauptsitz, es ist Teil unserer Identität. Wir sind die älteste Marke in der Motor Valley, Mitbegründer ihrer Schaffung und ihr Gesicht in der ganzen Welt. Von hier aus erzählen wir der Welt die Geschichte der italienischen Perfektion und des Luxus“, - Santo Ficili, Chief Operating Officer von Maserati.

Die MCPURA wird zwischen klassischen, auf die Strecke ausgerichteten Supercars wie dem Huracán STO und modernen Hybriden wie dem Ferrari 296 GTB oder McLaren Artura eingeordnet. Im Gegensatz zu ihnen setzt Maserati nicht auf Elektrifizierung, sondern auf Leichtbau, Motorsporttechnologie und ausdrucksstarken italienischen Stil.

Die Produktion des neuen Modells wird im historischen Maserati-Werk in der Via Ciro Menotti in Modena aufgenommen. Hier werden auch die Nettuno-Motoren, der Renn-GT2 Stradale und die zukünftigen GranTurismo und GranCabrio montiert. Die Preise für die MCPURA sind noch nicht bekannt, aber wenn man sich am Startpreis des MC20 im Jahr 2020 orientiert (rund 200.000 Dollar), könnten die Erwartungen ähnlich sein. Maserati plant traditionell eine begrenzte Produktion - zwischen 800 und 1200 Exemplaren pro Jahr, beide Versionen eingeschlossen, was die Exklusivität des Modells unterstreicht, aber nicht die Produktionsmöglichkeiten übersteigt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

General Motors denkt über die Rückkehr des Camaro nach – aber alles ist nicht so einfach
Neue Generation Tesla Model Y Performance 2026: „Spionage“-Fotos des Autos
Neuer Renault 5 Edition Monte Carlo: ein Crossover, den sich nicht jeder leisten kann
Pagani zeigt auf Fotos den „verletzten“ Hypercar Utopia: „Narben“ für 2 Millionen Dollar
Alle werden hören: Ford stellt neue Sportauspuffanlagen für Super Duty mit V8 vor
Leb wohl, «Achters»: BMW bereitet eine Abschiedssonderversion des 8er vor
Shaquille O'Neal verwandelte seinen Apocalypse 6x6 in ein leuchtendes gepanzertes Monster
Ford ruft 694.000 Fahrzeuge in den USA wegen Feuergefahr zurück