Hyundai bereitet ein brandneues Crossover für Europa vor: Premiere im September
Das neue Hyundai-Crossover wird zwischen Inster und Kona positioniert. Sein Konzept wird auf der Automesse in München im September gezeigt.

Hyundai setzt seine Entwicklung von Elektrofahrzeug-Reihen fort und bereitet ein neues kompaktes SUV für Europa vor. Das Modell wird zwischen dem Inster und dem größeren Kona angesiedelt sein, und seine Konzeptvorstellung ist für den September auf der Automesse in München vorgesehen. Größentechnisch wird der Neuling dem Crossover Bayon mit Benzinmotoren nahekommen. Es wird erwartet, dass die Serienversion das Design des Konzepts fast unverändert beibehalten wird.
Gerüchten zufolge könnte das neue Modell den Namen Ioniq 2 erhalten und die E-GMP-Plattform nutzen, auf der auch andere Elektrofahrzeuge von Hyundai basieren. Diese Architektur ist sowohl für kompakte Modelle als auch für geräumigere Optionen geeignet. Der Neuling wird eine praktischere Alternative zum Inster für diejenigen sein, die ein kleines, aber etwas geräumigeres Elektro-Crossover benötigen.
Eine der wichtigsten Neuerungen wird das Pleos Connect-Multimediasystem sein. Dies wird der erste Hyundai mit diesem System sein, das auf Android Automotive basiert. Das Innere wird mit einem großen separaten Touchscreen in der Mitte der Armaturentafel ausgestattet sein, ähnlich wie bei Tesla oder vielen modernen chinesischen Elektrofahrzeugen. Zuvor setzte Hyundai auf gebogene Bildschirme mit kombinierten digitalen Instrumenten und Multimedia.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Audi hat eine neue Version des A5L präsentiert – mit verbesserter Elektronik, angepasster Ausstattung und einem leistungsstarken Turbomotor mit Hybridsystem

In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt
In Großbritannien wurde ein einzigartiges Geländewagen gebaut – ein Rolls-Royce auf dem Chassis eines Pickups mit Diesel und Allradantrieb, inspiriert von Rallyes.

Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber
Der aktualisierte Renault Triber: neues Design und mehr Technologie.

Start der Vorbestellungen für das Elektro-SUV Huawei Aito M8 zu einem Preis ab 52.000 Dollar
Der chinesische Technologieriese stellte das Flaggschiff-Elektroauto der Premiumklasse mit innovativer Plattform und fortschrittlichem Autopiloten vor.

Zweisitzer. Chevrolet Corvette ZR1X
Der hybride Monster Corvette ZR1X mit 1267 PS und 1319 Nm Drehmoment schreibt die Spielregeln neu.