Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Warum Autos in Schwarz und Weiß keine gute Wahl sind

Beim Wiederverkauf werden die größten Preisverluste bei schwarzen und weißen Autos festgestellt.

Warum Autos in Schwarz und Weiß keine gute Wahl sind

Eine interessante Studie zum Automarkt hat die Aufmerksamkeit der Redaktion von Auto30 auf sich gezogen. Die Analyse zeigt, dass grau, schwarz und weiß nach wie vor die beliebtesten Farben bei den Käufern sind. Doch ihre Beliebtheit spielt gegen sie: Aufgrund des hohen Angebots verlieren sie schneller an Wert. Wenn Sie planen, Ihr Auto in ein paar Jahren zu verkaufen, sollten Sie über lebendigere Farbtöne nachdenken — sie behalten ihren Wert besser.

Warum verlieren neutrale Farben? Schwarz, Weiß und Silber wirken universell und kommen nie aus der Mode, weshalb sie häufiger gewählt werden. Aber genau deshalb gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu viele von ihnen, was den Preis senkt.

cadillac escalade 2024

Zum Beispiel verliert ein schwarzes Auto in drei Jahren durchschnittlich 31,9% an Wert, ein weißes 32,1%. Monetär kann dies einen Verlust von über 10.000 $ für Premiummodelle bedeuten.

Leuchtende Farben sind vorteilhafter! Ja, aber mit Vorbehalten.

Porsche 991 GT3 RS

Gelbe und orangefarbene Autos verlieren langsamer an Wert — etwa 24% im selben Zeitraum. Grün und Rot halten sich ebenfalls gut (26,3% und 29,8% respektive). Allerdings sind sie schwerer zu verkaufen: Die Nachfrage nach nicht standardmäßigen Farbtönen ist geringer, und das Angebot auf dem Markt ist begrenzt.

Wenn Sie beim Wiederverkauf sparen möchten, sollten Sie ungewöhnliche Farben in Betracht ziehen. Aber wenn eine schnelle Verkaufsentscheidung wichtiger ist — klassische Farbtöne sind immer noch zuverlässiger.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)

Paul Horrell testet die zweite Generation der BMW 3er-Serie - 7865

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück

Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen. - 7813

VW, Porsche und Dodge als Kugeln: Kunst, die überrascht

Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln. - 7683

Chinesischer LFP-Batteriemarkt: Neue Spieler fordern die Führenden heraus

CATL und BYD verlieren die Führung: Rangfolge der Batterieinstallationen in China für das erste Halbjahr 2025 - 7345

Vier populäre Mythen und Missverständnisse über chinesische Autos

Eine Umfrage unter Experten entlarvte die Mythen über chinesische Autos. Wir untersuchen die Hauptmythen und tatsächlichen Nachteile. - 7215