Ford Mustang Mach-E – Elektro-Monster mit mehr als 2,7 Tonnen Abtrieb
Ford bereitet sich erneut auf den legendären Bergrennen auf den Pikes Peak vor und bringt ein neues Rennprototyp auf Elektrobasis mit.

Der Star der Show in diesem Jahr ist die extreme Version des Mustang Mach-E, die aussieht, als ob sie jeden Morgen Vitamine durch Steroide ersetzt.
Das neue Auto trägt den Namen Super Mustang Mach-E und ist in der Lage, eine kolossale Abtriebskraft von 2778 kg zu erzeugen. Dies ist ein Rekord für Fords elektrische Demonstratoren. Details zu den technischen Spezifikationen sind noch nicht bekannt, aber ein schneller Blick genügt, um zu erkennen, dass es ein ernsthafter Anwärter auf den Erfolg ist.
In den Umrissen erinnert das Modell noch an den serienmäßigen Mach-E, aber die Schlüsselelemente der Karosserie wurden komplett überarbeitet. Es hat eine tiefere Standhöhe, einen massiven Frontsplitter und einen riesigen Heckflügel. Die verbreiterten Kotflügel verbergen breite Pirelli-Rennreifen, und die Dachlinie scheint zur Verbesserung der Aerodynamik abgesenkt zu sein.
Der Super Mustang Mach-E setzt Fords Serie von Elektroprojekten am Pikes Peak fort. Im letzten Jahr stellte Romain Dumas am Steuer des SuperVan 4.2 einen Rekord in der offenen Klasse auf und belegte den zweiten Gesamtrang. Im Jahr 2024 siegte er erneut mit dem elektrischen Monster F-150 Lightning SuperTruck mit 2200 PS Leistung und 2,7 Tonnen Abtrieb bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h.
Obwohl Ford die Zusammenarbeit nicht offiziell bestätigt hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass das österreichische Team STARD, ein ständiger Partner der Marke bei extremen EV-Projekten, wieder beteiligt war. Wenn der Super Mustang dem Potenzial vorheriger Prototypen nahekommt, könnte auch seine Leistung 2000 PS überschreiten.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Das elektrische Konzept von GM mit einem gewagten Design und kalifornischem Spirit überdenkt die Corvette-Legende im neuen Stil.

Neues Koenigsegg-Modell erscheint 2026, aber kein Elektroauto
Alle Koenigsegg-Autos sind bereits verkauft, daher arbeitet das Unternehmen an einem neuen Auto.

Zweisitzer. Chevrolet Corvette ZR1X
Der hybride Monster Corvette ZR1X mit 1267 PS und 1319 Nm Drehmoment schreibt die Spielregeln neu.

Neuer MG4 mit einer Reichweite von 537 km: Verkaufsstart und Fahrzeugmerkmale bekannt gegeben
MG hat den aktualisierten Elektro-Hatchback mit erweiterten Funktionen, frischem Design und zwei Batterien vorgestellt.

Chinesischer LFP-Batteriemarkt: Neue Spieler fordern die Führenden heraus
CATL und BYD verlieren die Führung: Rangfolge der Batterieinstallationen in China für das erste Halbjahr 2025