Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Sonne und Schaum - das schlimmste Paar für die Karosserie: warum es gefährlich ist, das Auto bei Hitze zu waschen

Die Autowäsche im Sommer erfordert Sorgfalt und Geduld, um den Lack unter der brennenden Sonne nicht zu beschädigen.

Sonne und Schaum - das schlimmste Paar für die Karosserie: warum es gefährlich ist, das Auto bei Hitze zu waschen

Die Sommerhitze scheint dazu zu drängen, das staubige Auto so schnell wie möglich zu waschen. Doch Eile ist ein schlechter Ratgeber. Wenn man die Besonderheiten des Waschens bei heißem Wetter nicht berücksichtigt, kann man den Lack der Karosserie ernsthaft beschädigen. Wie man das Auto richtig unter der brennenden Sonne wäscht, erklären wir.

Warum das Waschen im Sommer gefährlicher ist, als es scheint

Wenn das Metall von der Sonne erhitzt ist, verdampfen Reinigungsmittel zu schnell. Infolgedessen bleiben schwer entfernbare Streifen auf der Karosserie zurück und der Lack kann matt werden oder sogar beschädigt werden.

„Auf heißem Metall trocknen Reinigungsmittel schneller, deren Spuren dann schwer zu entfernen sind. Europäische Autochemikalien sind schlechter an Hitze angepasst als amerikanische, diese trocknen langsamer und funktionieren unter solchen Bedingungen besser“.

5 Regeln für das Waschen bei Hitze, die die Karosserie retten

Um das Auto nicht nur sauber, sondern auch gepflegt zu halten, sollten Sie diese einfachen, aber wichtigen Empfehlungen befolgen:

  1. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Wenn möglich, waschen Sie das Auto im Schatten oder in den Morgen-/Abendstunden.
  2. Wählen Sie Autochemikalien mit neutralem pH-Wert. Diese können bei Verschmutzungen weniger aggressiv sein, schädigen aber auch den Lack beim Trocknen weniger.
  3. Arbeiten Sie stückweise. Waschen Sie jeweils ein Teil: Kotflügel, Tür, nächstes Teil. So trocknet das Mittel nicht ein.
  4. Spülen Sie reichlich mit Wasser nach. Achten Sie besonders auf Bereiche, auf denen Schaum zurückbleiben kann.
  5. Trocknen Sie mit Mikrofaser. Es ist besser, spezielle „Handtücher“ zu verwenden, um Wasser von großen Flächen aufzusammeln und die Bildung von Kalkflecken durch getrocknete Tropfen zu verhindern.

Was zu beachten ist

  • Das Sommerwaschen ist kein Rennen. Eile führt zu einem Verlust des Glanzes und der Qualität des Erscheinungsbildes des Autos.
  • Je heißer es draußen ist, desto kürzer sollte der Kontakt der Karosserie mit dem Schaum sein.
  • Ein Mikrofasertuch ist Ihr bester Freund nach dem Waschen: weniger Streifen, mehr Glanz.

Die Autowäsche im Sommer erfordert Sorgfalt und Geduld, um den Lack unter der brennenden Sonne nicht zu beschädigen. Das Wichtigste ist, direktes Sonnenlicht zu vermeiden, stückweise zu arbeiten und Reinigungsmittel gründlich abzuspülen. Die Verwendung von hochwertigen Autochemikalien und Mikrofaser hilft, den Glanz zu bewahren und Streifen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Eile beim Waschen im Sommer oft mehr schadet als nützt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)

Paul Horrell testet die zweite Generation der BMW 3er-Serie - 7865

VW, Porsche und Dodge als Kugeln: Kunst, die überrascht

Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln. - 7683

5 Wege, die Wartungskosten für das Auto zu senken

Fünf Strategien aus persönlicher Erfahrung, die helfen, die Wartungskosten eines Autos erheblich zu senken. Diese Tipps schonen Ihr Budget. - 7397

Fast unter einer Glocke: Wie man ein Auto zuverlässig vor Kratzern und Absplitterungen schützt

Jedes Auto, selbst bei sorgfältigster Pflege und Wartung, ist nicht vor Lackschäden gefeit. - 7319

Verzicht auf das Aufwärmen und übermäßiger Kick-down: 9 Autofahrerfehler, die Automatikgetriebe zerstören

Ein Automatikgetriebe kann lange halten, aber 9 Fehler von Fahrern machen es kaputt, bevor es Zeit ist. Das sollte vermieden werden. - 7189