Land Cruiser Prado jetzt Hybrid: Toyota machte den SUV wirtschaftlicher
Der neue Toyota Land Cruiser Prado hat einen Hybridantrieb erhalten und seine Geländeeigenschaften beibehalten.

Toyota hat eine elektrifizierte Version des neuen Prado für den europäischen Markt vorgestellt und erklärt, dass die "Hybridisierung" des Leiterrahmen-SUVs die Fähigkeit des Land Cruiser, in extremen Bedingungen und im Gelände zu arbeiten, "nicht beeinträchtigt".
Es sei darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine Installation handelt, die es dem SUV ermöglicht, rein elektrisch zu fahren. Es handelt sich um ein 48-Volt-System nach dem "Start-Stopp"-Prinzip. Im Wesentlichen die gleiche Installation, die im Hybrid-Toyota Hilux verwendet wird (über dieses Fahrzeug haben wir hier ausführlich berichtet): Es gibt einen Elektromotor-Generator, eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen Wechselrichter. Diese Komponenten arbeiten in Kombination mit einem 2,8-Liter-Turbodiesel-Vierzylindermotor und einem klassischen 8-Gang-Automatikgetriebe.
Insgesamt fügt der Hybridantrieb dem neuen Land Cruiser Prado 16 PS und 65 Nm Drehmoment hinzu. Darüber hinaus wird regeneratives Bremsen unterstützt.
Da der Elektromotor-Generator hoch montiert ist — auf dem "Block" des Motors —, kann das neue SUV laut Toyota "immer noch Wasserdurchfahrten bis zu einer Tiefe von 700 mm bei niedriger Geschwindigkeit bewältigen."
Weitere Änderungen, die mit der Hybridisierung des Prado einhergingen, umfassen beispielsweise die Aktualisierung des Displays des Infotainmentsystems, das nun zusätzliche Informationen für den Fahrer zur Batterieladung und zu Ladezyklen bereitstellt.
Der Verkaufsstart des Modells ist für Ende 2025 geplant, und die Preise für den Hybrid-Prado werden näher am Markteintritt bekannt gegeben.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ineos zeigte 4 Grenadier-Prototypen: hohe Geländegängigkeit und unkonventionelle Lösungen
Ineos hat vier experimentelle Versionen des Grenadier präsentiert, von denen jede beweist, dass dieser Geländewagen noch leistungsstärker und geländegängiger sein kann. - 5409

Toyota RAV4 'für Reiche' bereitet sich auf den Übergang zur fünften Generation vor – Insider über den Toyota Harrier
Fast fünf Jahre nach der Premiere der aktuellen Generation bereitet sich der Toyota Harrier auf eine umfassende Überarbeitung von Design, Technik und Ausstattung vor. - 5175

Die nächste Generation des Lamborghini Urus bleibt ein Hybrid, die Entwicklung des Elektroautos wird verschoben
Voraussichtlichen Daten zufolge wird das Crossover der nächsten Generation im Jahr 2029 erscheinen, und die völlig "grüne" Variante wird nicht vor 2035 erwartet. - 5149

In Japan ist der neue Daihatsu Move ein Hit - die Nachfrage übertraf alle Erwartungen
Das Unternehmen Daihatsu prahlte mit den ersten Erfolgen des Kei-Car Move, das sich in der neuen Generation von einem „hohen Fließheck“ zu einem Van mit Schiebetüren im Heck entwickelt hat. - 5071

Oh mein Gott! Rolls-Royce Cullinan Series II in den Händen des Tuning-Ateliers Keyvany — treffen Sie Hayula II
Trotz der Bedenken vieler Autoenthusiasten, dass selbst Rolls-Royce dem industriellen Wettlauf um ultraluxuriöse, hochprofitable Crossover erliegen könnte, hat sich das Cullinan-Modell als wahre Erfolgsgeschichte erwiesen. - 5049