Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Audi Q3 2025 der neuen Generation (3-gen): Weltpremiere

Die Weltpremiere des kompakten Crossovers Audi Q3 der neuen, bereits dritten Generation hat stattgefunden. Fotos, Preise und Spezifikationen.

Audi Q3 2025 der neuen Generation (3-gen): Weltpremiere

Das Unternehmen Audi hat die dritte Generation seines beliebten kompakten Crossovers Q3 vorgestellt. Das Modell hat seine Benzin- und Dieselversionen beibehalten, doch das Flaggschiff der Reihe ist nun ein Plug-in-Hybrid.

Seit seinem Debüt im Jahr 2011 hat der Audi Q3 enorme Popularität erlangt: Die Verkaufszahlen überstiegen 2 Millionen Einheiten. Die zweite Generation erschien 2018, und jetzt, genau sieben Jahre später, ist die dritte erschienen.

Design

Audi Q3 2025

Die Optik des Q3 2025 ist im Stil der modernen Modelle der Marke überarbeitet worden. Die Scheinwerfer sind nun zweistufig, mit einem oberen Block aus LED-Tagfahrleuchten, der 23 Segmente für das Ändern des Musters enthält. Matrix-Scheinwerfer mit 25.600 Mikro-LEDs, die in der Lage sind, Hinweise direkt auf die Straße zu projizieren, sind als Option erhältlich. Der zentrale Bereich an der Front wird von einem breiten Kühlergrill mit rautenförmigen Zellen eingenommen.

Audi Q3 2025

Audi Q3 2025

Im Profil stechen klassische Türgriffe hervor — Audi verzichtete auf modische ausfahrbare zugunsten traditioneller. Das Heck erhielt schmale „Pistolen“-Rückleuchten, die durch einen dünnen LED-Streifen verbunden sind. Das Markenlogo ist jetzt in Rot gehalten, und die Auspuffrohre sind unter der Stoßstange versteckt.

Audi Q3 2025

Die Aerodynamik hat sich verbessert: Der Luftwiderstandsbeiwert sank von 0,32 auf 0,30. Die Abmessungen sind leicht gewachsen: Die Länge wurde um 47 mm (auf 4531 mm), die Breite — um 10 mm (1859 mm), die Höhe — um 7 mm (1623 mm) erhöht.

Innenraum: Technologie und Komfort

Audi Q3 2025

Der Innenraum ist vollständig erneuert worden. Das Armaturenbrett verfügt über ein gebogenes Display, das ein digitales Cockpit (11,9 Zoll) und einen Multimedia-Touchscreen (12,8 Zoll) kombiniert. Das System läuft auf Android Automotive OS, unterstützt eine integrierte SIM-Karte und einen Sprachassistenten mit Avatar.

Audi Q3 2025

Audi Q3 2025

Zu den interessanten Optionen gehören ein Head-up-Display, ein Sonos-Audiosystem mit 12 Lautsprechern und doppelt verglaste Seitenscheiben zur besseren Schalldämmung. Der Schaltknüppel ist verschwunden, ersetzt durch einen Lenksäulenschalter. Die Klimasteuerung erfolgt jetzt über den Touchscreen oder per Stimme.

Audi Q3 2025

Der Rücksitz ist in Neigungswinkel und Längsposition verstellbar. Das Kofferraumvolumen hat sich leicht verringert — 488 Liter gegenüber 530 beim Vorgängermodell.

Motoren: Benzin, Diesel und Hybrid

Audi Q3 2025

Die Basis-Benzinvariante ist ein 1,5 TFSI (150 PS, 250 Nm) mit einem 48-Volt-Mildhybrid. Die Dieselversion ist mit einem 2,0 TDI (150 PS, 360 Nm) ausgestattet. Beide sind nur mit Vorderradantrieb und einem S-tronic-Robotergetriebe erhältlich.

Audi Q3 2025

Die Top-Benzin-Variante ist der 2,0 TFSI (265 PS, 400 Nm) mit quattro-Allradantrieb. Der Q3 e-Hybrid kombiniert einen 1,5 TFSI (177 PS) und einen Elektromotor (116 PS), was insgesamt 272 PS liefert. Eine 19,7 kWh-Batterie sorgt für eine elektrische Reichweite von bis zu 119 km.

Preise und Start

Audi Q3 2025

Audi Q3 2025

Der Verkauf beginnt im Herbst 2025. In Deutschland beginnen die Preise bei 44.600 Euro, die Hybridversion startet bei 49.300 Euro. Sportliche Versionen S Q3 und RS Q3 werden später erwartet.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht

Audi hat eine neue Version des A5L präsentiert – mit verbesserter Elektronik, angepasster Ausstattung und einem leistungsstarken Turbomotor mit Hybridsystem - 7891

In Großbritannien wurde ein Gelände-Rolls-Royce auf Basis eines alten Mitsubishi L200 Pickups entwickelt

In Großbritannien wurde ein einzigartiges Geländewagen gebaut – ein Rolls-Royce auf dem Chassis eines Pickups mit Diesel und Allradantrieb, inspiriert von Rallyes. - 7761

Renault präsentiert aktualisierte Version seines beliebten Microvans Triber

Der aktualisierte Renault Triber: neues Design und mehr Technologie. - 7709

Start der Vorbestellungen für das Elektro-SUV Huawei Aito M8 zu einem Preis ab 52.000 Dollar

Der chinesische Technologieriese stellte das Flaggschiff-Elektroauto der Premiumklasse mit innovativer Plattform und fortschrittlichem Autopiloten vor. - 7657

Zweisitzer. Chevrolet Corvette ZR1X

Der hybride Monster Corvette ZR1X mit 1267 PS und 1319 Nm Drehmoment schreibt die Spielregeln neu. - 7449