Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Was rettete die BMW Group im zweiten Quartal 2025? Wenige Verwandte

Im Jahr 2025 verkaufte die Hauptmarke weniger Autos, während periphere Marken wie die BMW M Abteilung, MINI und Rolls-Royce zulegten.

Was rettete die BMW Group im zweiten Quartal 2025? Wenige Verwandte

Die Marke BMW wird bald ihre neue Neue Klasse Reihe auf den Markt bringen, deren Modelle sowohl besser aussehen als auch besser funktionieren werden als alles, was der deutsche Autohersteller heute anbietet. Laut den neuesten Informationen steht dieser Übergang kurz bevor. In der Zwischenzeit haben die BMW M Abteilung, MINI und Rolls-Royce – drei der vier Marken, die zur BMW Group gehören (zusätzlich zu BMW selbst), im zweiten Quartal einen Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnet, während die Hauptmarke einen Rückgang hinnehmen musste.

BMW iX xDrive60, Arctic Race Blue metallic, 2025

Die Gesamtzahl der von der BMW Group verkauften Fahrzeuge stieg von April bis Juni um 0,4% auf 621.300 Einheiten. Dabei sanken die Verkäufe von BMW selbst um 2,6% auf 550.700 Einheiten. Die Gruppe wurde durch die sogenannten peripheren Marken gerettet, unter denen BMW M mit einem Zuwachs von 7,8% (55.400 Fahrzeuge), die kleinen MINIs mit einem Plus von 33,1% (69.200), und der pompöse Rolls-Royce mit 1.415 seiner „Kleiderschränke“, was einem Anstieg von 9,4% gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres entspricht.

BMW M5 2025

Das „schwarze Schaf“ war die Motorradsparte Motorrad, deren Verkäufe um 8% auf 61.309 Motorräder fielen. Der einzige Hoffnungsschimmer für die Hauptmarke sind die Elektrofahrzeuge, die im ersten Halbjahr um 15,7% und im zweiten Quartal um 2,9% zulegten.

BMW M5 2025

Was die Geografie betrifft, sieht der chinesische Markt für BMW wie bei den konkurrierenden Marken Porsche und Mercedes nicht rosig aus, jedoch nicht so schlecht wie bei den Konkurrenten. Im zweiten Quartal gingen die Lieferungen nach China um 13,7% auf 166.700 Fahrzeuge zurück, was nicht allzu beeindruckend ist, aber bei Mercedes ist es noch schlimmer – minus 19%, und bei Porsche – erschreckende minus 28%. In anderen Regionen sieht es besser aus. Die europäischen Kennzahlen der Gruppe stiegen um 10,1% auf 255.900 Fahrzeuge, und die amerikanischen erhöhten sich um 1,4% auf 98.500 Einheiten.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)

Paul Horrell testet die zweite Generation der BMW 3er-Serie

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück

Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten

Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.

AC Schnitzer verwandelte den BMW M5 in ein Auto mit Charakter und Leistung wie ein Supersportwagen

Das deutsche Atelier stellte ein Tuning-Paket für die Limousine und den Kombi BMW M5 vor – mit erhöhter Leistung, neuem Bodykit und überarbeitetem Fahrwerk.

Chinesischer LFP-Batteriemarkt: Neue Spieler fordern die Führenden heraus

CATL und BYD verlieren die Führung: Rangfolge der Batterieinstallationen in China für das erste Halbjahr 2025