Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Alpina B7: Es ist wie ein BMW "Siebener", aber nur besser

Die Spezialisten der Marke machten es zum Flaggschiff unter den Luxuslimousinen. Die Entstehungsgeschichte.

Alpina B7: Es ist wie ein BMW "Siebener", aber nur besser

Das Modell Alpina B7 — ist nicht nur eine Modifikation der BMW 7er-Serie, sondern ein eigenständiges Auto, das die Philosophie des Unternehmens verkörpert. Die Spezialisten der Marke machten es zum Flaggschiff unter den Luxuslimousinen. Sie verliehen dem Fahrzeug ein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen Komfort, Dynamik und Exklusivität. Seit seinem Debüt im Jahr 2001 hat das Modell B7 mehrere Veränderungen durchgemacht und mit jeder neuen Generation wurde es immer leistungsstärker und luxuriöser, behielt aber seinen einzigartigen Charakter. Dieses Auto ist zum Maßstab für Liebhaber sportlicher Limousinen geworden, die nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch erstklassigen Komfort schätzen.

Entstehungsgeschichte von Alpina B7

Alpina B7

Ursprünglich war die Idee zur Entwicklung des B7-Modells inspiriert vom Erfolg früherer Modelle des Unternehmens wie Alpina B3 und B5. Sie wurden berühmt für ihre herausragenden Eigenschaften und Exklusivität. Im Jahr 2001 stellte die Marke die erste Version des B7 vor, die auf der BMW 7er-Serie E65/E66 basierte.

Alpina B7

Eines der Unterscheidungsmerkmale des Alpina B7 war sein Erscheinungsbild. Das Auto wurde mit neuen aerodynamischen Elementen ausgestattet: Frontspoiler, Heckdiffusor und erweiterten Radkästen. Diese Änderungen beeinflussten nicht nur das Aussehen, sondern trugen auch zur Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften bei, was sich wiederum positiv auf die Handhabung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auswirkte. Außerdem erhielt das Auto markeneigene 21-Zoll-Mehrspeichenräder und Chromzierleisten.

Alpina B7

Besonderes Augenmerk wurde auf den Innenraum gelegt. Die Innenausstattung des B7 zeichnete sich durch hochwertige Materialien aus. Das Interieur war mit Lavalina-Leder verkleidet. Holzverkleidungen sorgten zudem für ein luxuriöses und elegantes Ambiente. Mit dem Wechsel zur neuen Generation der BMW 7er-Serie F01/F02 im Jahr 2009 folgte das Unternehmen Alpina den Trends und stellte die zweite Version des B7 vor. Es vereinte die besten Eigenschaften des Vorgängermodells und fügte neue Technologien sowie verbesserte Eigenschaften hinzu.

Alpina B7

Auch das Innere des B7 erfuhr Änderungen. Im Auto gab es ein neues Multimediasystem mit einer moderneren Oberfläche sowie verbesserte Sitze mit zusätzlichen Einstell- und Heizfunktionen. Trotz dieser Änderungen behielt Alpina die traditionelle Leder- und Holzverkleidung der Marke bei. Mit der Einführung der neuen Generation der BMW 7er-Serie G12 im Jahr 2016 präsentierte das Unternehmen die dritte Version seines Flaggschiffs B7. Es war ein noch leistungsstärkeres und technologisch fortschrittlicheres Modell, das für Fans von Sportwagen noch attraktiver wurde.

Alpina B7

Der Alpina B7 — ist nicht nur ein Auto, sondern ein Symbol dafür, wie man Luxus und Sport in einem Fahrzeug vereinen kann. Diese Limousine wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil der legendären Modellreihe der Marke. Mit jeder neuen Generation erhielt der B7 verbesserte Eigenschaften und behielt dennoch seine einzigartige Philosophie bei. Das Aussehen, die Leistung, der Komfort und die Technologien — alle diese Aspekte machen ihn zu einem wirklich einzigartigen Modell. Das Auto bleibt das Flaggschiff unter den sportlichen Limousinen und vereint die besten Traditionen von BMW mit den einzigartigen Entwicklungen von Alpina.

Technische Daten des Alpina B7

Alpina B7

Der Hauptfortschritt der Debütversion des Alpina B7 war sein Antriebssystem und seine Aufhängung. Anstelle der Standardaufhängung, die in der normalen Version der BMW 7er-Serie verwendet wurde, wurde im B7 ein steiferes und präziser abgestimmtes Sportfahrwerk eingebaut, um die Handhabung des Autos zu verbessern und ihm mehr Straßenhaftung zu verleihen. Das Aufhängungssystem wurde durch elektronisch verstellbare Stoßdämpfer und eine aktive Wankstabilisierung ergänzt, was einen perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Dynamik ermöglichte.

Alpina B7

Darüber hinaus wurde für den Alpina B7 ein neues Getriebe entwickelt, das sanftere Schaltvorgänge und eine verbesserte Beschleunigungsreaktion bot. Das Antriebssystem in diesem Modell wurde ebenfalls verbessert: Es bot ausgezeichneten Grip und hohe Stabilität beim Manövrieren bei hohen Geschwindigkeiten. All diese Änderungen und Verbesserungen machten den B7 nicht nur zu einem leistungsstarken und schnellen Auto, sondern auch zu einer exzellenten Wahl für Menschen, die Komfort und Sicherheit schätzen.

Alpina B7

Dieses Auto war mit einem 4,4-Liter-V8-Motor mit Zentrifugallader ausgestattet, der 500 PS und 698 Nm Drehmoment lieferte. Um solche Eigenschaften zu erreichen, nutzte das Ingenieurteam von Alpina all ihr Wissen und ihre Erfahrung, um die Leistung des ohnehin schon leistungsstarken BMW-Serienmotors erheblich zu verbessern.

Alpina B7

Die Modifikation in der F01-Generation erhielt einen aktualisierten 4,4-Liter-V8 mit zwei Turboladern, 507 PS und 700 Nm Drehmoment. Ab diesem Punkt wurde der B7 schneller und technologisch fortschrittlicher. Die Zeit von 0 auf 100 km/h verringerte sich um 0,3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs stieg auf 300 km/h. Auch das Erscheinungsbild wurde überarbeitet: Neue Stoßdämpfer, erweiterte Radkästen und modernisierte Karosserielinien verbesserten die Aerodynamik und machten das Auto noch attraktiver.

Alpina B7

In der G12-Karosserie war ein neuer Motor mit zwei Turboladern installiert, der 608 PS und 800 Nm Drehmoment entwickelte. Die Leistung wurde um 100 PS im Vergleich zur vorherigen Generation erhöht. Darüber hinaus wurde das Aufhängungssystem und die Getriebeeinheit modifiziert. Das Auto war mit einem 8-Gang-ZF-Getriebe und dem xDrive-Allradantriebssystem ausgestattet, was eine ausgezeichnete Handhabung und Sicherheit auf jeder Straße gewährleistete. Das einzigartige adaptive Aufhängungssystem mit der Möglichkeit, die Steifigkeit der Stoßdämpfer anzupassen, ermöglichte es, das Fahrzeug an verschiedene Straßenbedingungen anzupassen, von komfortablem Stadtfahren bis hin zu sportlichen Fahrten.

Alpina B7

Auch die Aerodynamik wurde verbessert. In diesem Modell gibt es zusätzliche Elemente wie den Heckspoiler und den Diffusor, die den Abtrieb erhöhen und das Auto bei hohen Geschwindigkeiten stabilisieren. Das äußere Erscheinungsbild blieb im traditionellen Alpina-Stil, wurde jedoch um neue sportliche Elemente erweitert.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)

Paul Horrell testet die zweite Generation der BMW 3er-Serie - 7865

VW, Porsche und Dodge als Kugeln: Kunst, die überrascht

Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln. - 7683

AC Schnitzer verwandelte den BMW M5 in ein Auto mit Charakter und Leistung wie ein Supersportwagen

Das deutsche Atelier stellte ein Tuning-Paket für die Limousine und den Kombi BMW M5 vor – mit erhöhter Leistung, neuem Bodykit und überarbeitetem Fahrwerk. - 7501

Verzicht auf das Aufwärmen und übermäßiger Kick-down: 9 Autofahrerfehler, die Automatikgetriebe zerstören

Ein Automatikgetriebe kann lange halten, aber 9 Fehler von Fahrern machen es kaputt, bevor es Zeit ist. Das sollte vermieden werden. - 7189

10 bekannte Automarken, die Volkswagen gehören

Volkswagen kontrolliert Dutzende Marken - von günstigen Autos bis zu Bugatti Hypercars und MAN LKWs. Wer gehört zum VW-Imperium? - 7163