Changan Automobile wird zu den Ersten gehören: Unternehmen implementiert Festkörperbatterien bis 2026
Changan beschleunigt die Einführung von Festkörperbatterien: Die ersten Autos mit neuen Batterien werden bereits 2026 verfügbar sein.

Der chinesische Autohersteller Changan Automobile beschleunigt ernsthaft das Tempo bei der Implementierung von Festkörperbatterien. Das Unternehmen gab offiziell bekannt, dass neue Batterietypen bereits 2026 in Serienfahrzeugen getestet werden. Ein Jahr später, 2027, soll die Massenproduktion beginnen — mehrere Jahre vor dem ursprünglichen Zeitplan, der die vollständige Einführung der Technologie erst für 2030 vorsah. Das Schlüsselmerkmal wird eine Energiedichte von 400 Wattstunden pro Kilogramm sein, was deutlich höher ist als die Leistung traditioneller Lithium-Ionen-Batterien, die heute zwischen 250–300 Wh/kg liegen.
Diese Energiedichte ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen, ohne die Batteriemasse zu erhöhen, und damit ohne Kompromisse bei der Dynamik und Effizienz. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rennen um die technologische Führerschaft, an dem auch Toyota, Honda und der chinesische Riese CATL aktiv teilnehmen. Übrigens hat CATL kürzlich seine Version einer Festkörperbatterie vorgestellt, hält sich jedoch mit genauen Implementierungsplänen zurück. In diesem Kontext erscheint Changans Bestreben, als Erster auf den Markt zu kommen, besonders ehrgeizig.
Im Zuge von Changans schnellem Fortschritt wirkt Teslas Strategie zurückhaltender. Der amerikanische Autohersteller hat noch keine Umstellung auf Festkörperbatterien angekündigt, sondern setzt auf die Entwicklung von Lithium-Ionen-Technologien der nächsten Generation — insbesondere das 4680-Format mit Trockenelektroden, die bereits in einigen Modellen verwendet werden. Elon Musk betonte in einem Interview, dass: "Festkörperbatterien eine interessante Richtung sind, aber Skalierbarkeit und Produktionszuverlässigkeit bleiben entscheidend." Tesla investiert aktiv in die Erforschung von Einkristallelektroden, die laut Forschungsgruppen bis zu 80% der Kapazität auch nach einer Million Meilen beibehalten können, jedoch verzichtet das Unternehmen derzeit auf Vorhersagen bezüglich der Zeiten für die massenhafte Einführung von Festkörperlösungen.
Die Änderung des Tempos ist sowohl auf interne technologische Erfolge als auch auf den Marktwettbewerb zurückzuführen. Im Herbst 2023 nannte Changan 2027 als Start für Tests, doch Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung und Druck von Wettbewerbern zwangen das Unternehmen, proaktiver zu handeln. Außerdem diente die starke Marktdynamik als Anstoß. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erreichten die Verkaufszahlen von Changan 1,355 Millionen Fahrzeuge — das beste Ergebnis seit fast einem Jahrzehnt. Besonders der "grüne" Verkehrssektor wächst schnell: Elektrofahrzeuge und Hybride machten fast ein Drittel des Volumens aus, ein Anstieg von fast 49% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Marken wie Qiyuan, Deepal und Avatr sind am auffälligsten und weisen zweistellige Wachstumsraten auf — bis zu 117% im Jahresvergleich.
Wenn das Unternehmen seine angekündigten Pläne pünktlich umsetzen kann, wird es zu den ersten Herstellern weltweit gehören, die Festkörperbatterien in Serienmodellen anbieten. Es geht nicht nur um Prestige — es geht um eine sicherere, energieeffizientere und haltbarere Technologie, die in der Lage ist, einen neuen Standard auf dem Elektrofahrzeugmarkt zu setzen.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht
Audi hat eine neue Version des A5L präsentiert – mit verbesserter Elektronik, angepasster Ausstattung und einem leistungsstarken Turbomotor mit Hybridsystem

Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar
Das elektrische Konzept von GM mit einem gewagten Design und kalifornischem Spirit überdenkt die Corvette-Legende im neuen Stil.

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Neuer günstiger Renault Twingo während Tests gesichtet: Fotos veröffentlicht
Ein Prototyp des neuen Renault Twingo 2026 ging für Fahrtests auf die Straße.

Chery präsentiert Limousine Fulwin A8 mit transparentem Karosserie
Die Firma Chery hat die günstige Limousine Fulwin A8 mit transparentem Karosserie vorgestellt, um die Produktion anschaulich zu präsentieren.