6 schädliche Gewohnheiten, die unbemerkt Ihr Auto ruinieren
Viele Fahrer sind davon überzeugt, dass der Verschleiß eines Autos ein unvermeidlicher Prozess ist, der mit dem Alter und der Laufleistung zusammenhängt. Die Realität ist jedoch komplizierter...

Viele Fahrer sind der Meinung, dass der Verschleiß eines Autos ein unvermeidlicher Prozess ist, der mit dem Alter und der Laufleistung verbunden ist. Die Realität ist jedoch komplizierter: Der Zustand des Autos hängt weitgehend von der Fahrweise und scheinbar harmlosen Gewohnheiten ab. Einige davon bleiben jahrelang unbemerkt, führen aber irgendwann zu schwerwiegenden Schäden. Erfahren Sie, welche Maßnahmen die Lebensdauer eines Autos verkürzen.
1. Ignorieren von Warnleuchten auf dem Armaturenbrett
Moderne Autos wirken unverwundbar: Sie starten mit halber Drehung und erfordern keine ständige Aufmerksamkeit. Aber genau diese vermeintliche Zuverlässigkeit entspannt den Fahrer. Warnleuchten können jedoch auf Öllecks, Motorüberhitzung oder niedrigen Bremsflüssigkeitsstand hinweisen. Schon das Ignorieren eines Signals kann zu teuren Reparaturen führen.
2. Übermäßige Nutzung von Autositzbezügen
Sitzbezüge schützen scheinbar vor Staub, Regen und Sonne. Aber sie schaffen auch ideale Bedingungen für Korrosion: Feuchtigkeit sammelt sich unter dem Stoff, es fehlt Belüftung und die Sonneneinstrahlung beschleunigt den Prozess. Besonders gefährdet sind alte Autos mit beschädigtem Lack oder verborgenen Rostherden.
3. Falsche Verwendung des Wagenhebers
Selbst eine so einfache Operation wie das Anheben des Autos kann Schäden verursachen. Wenn der Wagenheber nicht an der vorgesehenen Stelle angesetzt wird, können Schweller, Kotflügel oder sogar die Karosserie beschädigt werden. Moderne Konstruktionen sind oft mit Klebstoff oder Nieten zusammengefügt, was sie anfälliger für Verformungen macht.
4. Lange Standzeiten ohne Bewegung
Paradoxerweise schadet ein langes Parken dem Auto mehr als regelmäßige Fahrten. Feuchtigkeit fördert Rost an Lagern, Buchsen und internen Motorteilen. Gummiversiegelungen trocknen aus, und der Karosserie verrottet schneller ohne Belüftung. Selbst gelegentliche, aber regelmäßige Fahrten helfen, das Fahrzeug in betriebsbereitem Zustand zu erhalten.
5. Missachtung des Wartungsplans
Das Auslassen planmäßiger Wartungsarbeiten hat keine sofortigen Auswirkungen, führt aber mit der Zeit zu kritischen Ausfällen. Altöl, verschmutzte Filter oder abgenutzte Riemen belasten den Motor, das Getriebe und das Kühlsystem. Für ältere Fahrzeuge bedeutet Vernachlässigung der Wartung oft einen vorzeitigen Ausfall des Antriebsstrangs.
6. Einsparungen bei Ersatzteilen
Günstige Nachahmungen und Fälschungen gehen nicht nur schnell kaputt, sondern schaden auch benachbarten Baugruppen. Zum Beispiel beschleunigt eine minderwertige Buchse den Verschleiß der Aufhängung, und eine gefälschte Pumpe kann zu einer Überhitzung des Motors führen. Letztendlich muss anstelle eines einzelnen Teils häufig eine ganze Baugruppe ausgetauscht werden.
Fazit
Die Lebensdauer eines Autos hängt weitgehend vom Besitzer ab. Selbst kleinste Nachlässigkeiten können im Laufe der Zeit zu schwerwiegenden Problemen führen. Rechtzeitige Beachtung von Details, Einhaltung des Wartungsplans und vernünftige Ausgaben für die Instandhaltung helfen, das Auto jahrelang in ausgezeichnetem Zustand zu halten.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

5 Wege, die Wartungskosten für das Auto zu senken
Fünf Strategien aus persönlicher Erfahrung, die helfen, die Wartungskosten eines Autos erheblich zu senken. Diese Tipps schonen Ihr Budget. - 7397

Fast unter einer Glocke: Wie man ein Auto zuverlässig vor Kratzern und Absplitterungen schützt
Jedes Auto, selbst bei sorgfältigster Pflege und Wartung, ist nicht vor Lackschäden gefeit. - 7319

Verzicht auf das Aufwärmen und übermäßiger Kick-down: 9 Autofahrerfehler, die Automatikgetriebe zerstören
Ein Automatikgetriebe kann lange halten, aber 9 Fehler von Fahrern machen es kaputt, bevor es Zeit ist. Das sollte vermieden werden. - 7189

10 Autos, die man vermeiden sollte, wenn man keine teuren Reparaturrechnungen mag
Selbst die prestigeträchtigsten Autos können in der Wartung teuer sein - hier sind zehn Beispiele, die man im Voraus berücksichtigen sollte. - 7007

Hauptmerkmale eines manipulierten Kilometerstands: 5 unauffällige Details, die den Betrug entlarven
Kaufen Sie ein gebrauchtes Auto? Überprüfen Sie diese Details – sie lügen nicht, selbst wenn der Kilometerzähler eine „frische“ Laufleistung anzeigt. - 6607