Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

In Europa könnten Dieselautos verboten werden: der Hauptgrund wurde bereits genannt

Die Europäische Union erwägt eine radikale Initiative zur Nutzung von Dieselautos, die älter als 10 Jahre sind.

In Europa könnten Dieselautos verboten werden: der Hauptgrund wurde bereits genannt

Dieselautos, die älter als 10 Jahre sind, könnten von den europäischen Straßen verschwinden. In Brüssel wird ein radikales Verbot ernsthaft diskutiert, das Tausende von Fahrern betreffen wird. Der Grund ist einfach — diese Autos gelten als die Hauptverursacher der Luftverschmutzung, insbesondere wenn sie keine Partikelfilter haben.

Europa setzt auf alte Diesel: was erwartet die Besitzer solcher Autos?

Für viele Besitzer wird dies eine unangenehme Überraschung sein. Denn die Erhaltung eines alten Diesels in betriebsbereitem Zustand ist ein teures Vergnügen. Der Austausch des DPF-Filters kostet eine beträchtliche Summe, und nach 200.000 km verliert er völlig an Wirksamkeit. Einige Fahrer greifen zu einer Abkürzung, indem sie einfach den Filter entfernen, obwohl dies gegen das Gesetz verstößt.

Vor allem Deutschland ist entschieden gegen die neuen Regeln. Lokale Experten sind sich sicher: Das Alter des Autos ist nicht der Hauptindikator. Wichtig ist, wie es gepflegt wurde. Die deutschen technischen Inspektionen sind ohnehin schon streng, warum also Menschen von funktionierenden Autos befreien?

Aber der Trend ist offensichtlich — Europa ist entschlossen, seine Städte von schädlichen Emissionen zu befreien. Und wenn das Verbot eingeführt wird, betrifft es nicht nur Bewohner der EU, sondern auch Menschen aus Nachbarländern. Dieselautobesitzer sollten sich also bereits jetzt Gedanken über die Zukunft ihrer eisernen Pferde machen.

Verfolgen Sie die Updates — die Situation kann sich jederzeit ändern. Im Moment gibt es mehr Fragen als Antworten: Wie fair werden die neuen Regeln sein und wohin führen sie letztendlich?

Diesel Partikelfilter

DPF - Diesel-Partikelfilter

DPF (Diesel-Partikelfilter) ist ein Filter, der Ruß und schädliche Partikel aus den Abgasen von Dieselfahrzeugen auffängt. Er reduziert die Emissionen in die Atmosphäre und macht Autos umweltfreundlicher.

Probleme:

  • Verstopft mit der Zeit (besonders bei kurzen Fahrten).
  • Der Austausch oder die Reinigung ist teuer (ab 500 €).
  • Einige Fahrer entfernen ihn, aber dies ist illegal und schädigt die Umwelt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die EU verpflichtet Autovermietungen, auf Elektroautos umzusteigen - ein raffinierter Plan

Die Europäische Kommission entwickelt heimlich einen Vorschlag, der große Unternehmen und Autovermieter ab 2030 dazu verpflichten wird, ausschließlich Elektroautos zu kaufen.

In der Welt wächst die Nachfrage nach Elektroautos wieder: Verkäufe werden von Europa und China angetrieben

Wo und wie viele „Ladefahrzeuge“ heute verkauft werden - und warum einige Märkte einen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen verzeichnen.

Fahrerloses Taxi: MOIA bringt autonome Minivans auf die Straßen der USA und Europas

Revolution auf den Straßen: Volkswagen startet 2026 das Robotaxi ID. Buzz.

Hyundai bereitet ein brandneues Crossover für Europa vor: Premiere im September

Das neue Hyundai-Crossover wird zwischen Inster und Kona positioniert. Sein Konzept wird auf der Automesse in München im September gezeigt.

Das sicherste Auto des Jahres 2025 ist kein Volvo und kein Mercedes. Es ist das Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 wurde als das sicherste Auto des Jahres 2025 in Europa anerkannt.