Volkswagen Jetta 2025 in China als Sagitar L verkauft: Offizielle Fotos veröffentlicht
Offizielle Fotos des Volkswagen Sagitar L – die chinesische Version der Jetta-Limousine ist bereit für den Start – mit neuem Gesicht und verbessertem Innenraum.

Volkswagen setzt die Aktualisierung seiner Schlüsselmodelle fort, und die nächste in der Reihe ist die Jetta 2025. In China wird die überarbeitete Version unter dem Namen Sagitar L verkauft, und kürzlich wurden offizielle Bilder veröffentlicht, die die Lecks aus der Datenbank des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie ergänzen.
Was hat sich geändert? Optisch wirkt die Limousine deutlich solider. Der vordere Bereich wurde umgestaltet: Der neue Kühlergrill geht nun direkt in die Scheinwerfer über, wodurch das Auto optisch verbreitert wird – eine Technik, die bereits bei den Modellen der ID-Familie erprobt wurde. Verborgene Türgriffe, die bisher in diesem Segment nicht üblich waren, liegen nun auch hier im Trend.
Die Abmessungen haben sich leicht vergrößert, sind jedoch deutlich: Länge – 4812 mm, Breite – 1813 mm, Höhe – 1472 mm. Der Radstand bleibt auf der Höhe von 2731 mm, wie in der vorherigen Version. Es wird weiterhin die MQB-Plattform verwendet, die aus vielen VW-Modellen bekannt ist. Optisch hat sich die Jetta verlängert und wirkt reifer – insbesondere im Vergleich zur vorherigen Generation.
Der hintere Teil wurde ebenfalls aufgewertet. Anstelle separater Rückleuchten gibt es nun einen einzigen Lichtstreifen über die gesamte Breite des Kofferraums, mit dem Kennzeichen tief unten im Stoßfänger. Dieses Design ähnelt den neuesten Lösungen von Audi und verleiht der Limousine ein etwas edleres Erscheinungsbild.
Was steckt unter der Haube? Ein 1,5-Liter-EA211 Evo2 Turbomotor mit 160 PS (118 kW). Dieser Motor ist aus anderen Modellen des Konzerns bekannt und zeichnet sich durch hohe thermische Effizienz aus. Ergänzt wird er durch ein 7-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe, das für Frontantriebskonfigurationen von VW typisch ist. Diese Kombination zielt auf ausgewogene Dynamik und moderaten Kraftstoffverbrauch ab.
Der Innenraum wurde bislang nicht offiziell gezeigt, aber Gerüchten zufolge wird der aktualisierte Sagitar ein neues digitales Instrumentenpanel und einen weiter zum Fahrer hin versetzten Bildschirm der Mediensysteme erhalten – ähnlich wie beim neuen Passat.
Das Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, aber angesichts der Häufigkeit von Informationslecks könnte die Premiere und Markteinführung in China in den kommenden Monaten stattfinden.
Redaktionelle Meinung:
Der aktualisierte Jetta (Sagitar L) zeigt, dass Volkswagen weiterhin seine Limousinen mit Blick auf ein modernes Publikum verjüngt. Ein zurückhaltendes, aber durchdachtes Facelift, moderne Motoren und trendige Details wie durchgehende Rückleuchten und verborgene Griffe lassen das Modell reifer erscheinen, während es im erschwinglichen Segment bleibt.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Echte Autos für junge Fahrer: Von Cobra bis Willys
Jedes Kind kann hinter dem Steuer eines Mercedes Benz 300SL oder eines Bugatti T35 sitzen, der von einem echten Motor angetrieben wird. - 3738

iCaur (iCAR): und wieder eine interessante Marke von Chery
iCaur wird ein weiteres Submarke von Chery nach vielen bereits vorgestellten. - 3712

Audi Q3 2025 der neuen Generation (3-gen): Weltpremiere
Die Weltpremiere des kompakten Crossovers Audi Q3 der neuen, bereits dritten Generation hat stattgefunden. Fotos, Preise und Spezifikationen. - 3686

Volkswagen kehrt nach Usbekistan zurück: Schwerpunkt auf acht Modelle
Der deutsche Autohersteller plant, acht Modelle, Limousinen und Crossover, auf dem usbekischen Markt einzuführen. - 3660

Die Ausstattung des Nissan Patrol wurde um eine ungewöhnliche Nismo-Version erweitert
Das Unternehmen nannte diesen Geländewagen "den stärksten in der Geschichte des Patrols". - 3582