Volkswagen bringt traditionelle Steuerungsknöpfe in neuen Modellen zurück
Volkswagen hat zugegeben, dass die Abkehr von physischen Tasten hin zu Touch-Panels eine fehlerhafte Entscheidung war.

In den kommenden Modellen ID.3 und ID.4 plant der Hersteller, Steuerungsknöpfe auf das Armaturenbrett zurückzubringen, um die Bedienung zu vereinfachen und komfortabler zu gestalten. Der erste Schritt in diese Richtung wurde bereits durch das Konzept ID.2all gezeigt, das eine neue Innenraumgestaltung einführte.
Die neue Markenpolitik bedeutet, dass herkömmliche Tasten zur Steuerung der Lautstärke, Sitzheizung, Belüftung und Warnblinkanlage wieder in einer gut sichtbaren Position unter dem Bildschirm erscheinen werden. Laut Andreas Mindt, dem Leiter des Designteams, werden diese Elemente zum Standard für alle neuen Fahrzeuge der Marke. Auch das Lenkrad wird mit echten Knöpfen und taktilem Feedback ausgestattet, damit der Fahrer nicht von der Straße abgelenkt wird.
Das Volkswagen ID.2all Konzept hat diese Neuerungen bereits demonstriert und zeigt, dass das Unternehmen zu bewährten Lösungen zurückkehrt. Interne Quellen bestätigen, dass die neuen Fahrzeuge sogar mit dem bekannten runden Lautstärkeregler ausgestattet sein werden, der den Nutzern bekannt ist und geschätzt wird. Die Markenverantwortlichen räumen ein, dass die Abkehr vom klassischen Bedienfeld ein voreiliger und überstürzter Schritt war.
In naher Zukunft werden die neuen Volkswagen ID.3 und ID.4 mit Knöpfen voraussichtlich im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderungen auch andere Marken der Volkswagen-Gruppe wie Skoda und Audi betreffen werden, die ebenfalls lange Zeit mit minimalistischen Touch-Interfaces experimentiert haben.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten
Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage. - 7631

10 bekannte Automarken, die Volkswagen gehören
Volkswagen kontrolliert Dutzende Marken - von günstigen Autos bis zu Bugatti Hypercars und MAN LKWs. Wer gehört zum VW-Imperium? - 7163

Skoda verwandelte den elektrischen Crossover in den Lieferwagen Enyaq Cargo
Der Elektro-Crossover Enyaq ist als kommerzieller Lieferwagen für Unternehmen verfügbar: Das Fahrzeug wurde gemeinsam mit britischen Spezialisten entwickelt. - 6399

Der neueste chinesische Volkswagen Lavida Pro ist eine verkleinerte Kopie des Volkswagen Passat Pro
Den Käufern werden zwei verschiedene Designs der vorderen Verkleidung angeboten. - 6269

Spanier gegen Deutsche: CUPRA Leon und Formentor erhalten moderne Premium-Technologien
CUPRA Leon und Formentor haben „intelligente“ Scheinwerfer, eine neue Karosseriefarbe und noch einiges mehr erhalten. - 6191