Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Warum bei einigen Autos der Hebel gerade und bei anderen zickzackförmig umgeschaltet wird

Der Schalthebel bei Automatikgetrieben kann gerade oder zickzackförmig umgeschaltet werden. Worin besteht der grundlegende Unterschied zwischen diesen Optionen?

Warum bei einigen Autos der Hebel gerade und bei anderen zickzackförmig umgeschaltet wird

Viele Fahrer fragen sich, warum bei einigen Autos der Wählhebel des Automatikgetriebes gerade und bei anderen zickzackförmig bewegt wird. Auf den ersten Blick scheint es eine bloße Designlaune oder Gewohnheitssache zu sein, aber jede dieser Lösungen hat ihre eigene funktionale Begründung. Wie Fachleute für die Reparatur und Wartung von Autos erklären, ist der Unterschied zwischen diesen Mechanismen nicht direkt mit der Art des Getriebes verbunden — sei es ein klassischer Drehmomentwandler, ein CVT oder ein Roboter. Es geht lediglich um die Implementierung eines Schutzes vor dem versehentlichen Einschalten eines unerwünschten Modus.

Der zickzackförmige Wählhebel ist so konstruiert, dass der Hebel physisch in die erforderliche „Schleife“ geführt werden muss, um zwischen den Positionen zu wechseln. Dies schafft eine zusätzliche taktile Barriere, die sicherstellt, dass ein Fahrer nicht versehentlich von "D" auf "R" umspringen kann. Dieser Ansatz ist besonders relevant für Autos ohne elektronische Sperrtasten.

Auf der anderen Seite erfordert das gerade Umschaltschema das Drücken einer speziellen Taste, die in den Hebel selbst eingebaut ist. Ohne diese Taste ist das Ändern der Wählhebelposition nicht möglich. Dies ist ebenfalls eine Art Schutzsystem, jedoch anders umgesetzt — durch Elektromechanik. Solche Hebel sind häufiger bei europäischen und japanischen Autos zu finden, bei denen Ergonomie und Minimalismus im Vordergrund stehen.

Automatikgetriebehebel

Aus der Sicht des Funktionsprinzips des Getriebes selbst bietet keine dieser Methoden einen Vorteil. In beiden Fällen bedient der Fahrer die gleichen Modi — "P", "R", "N", "D" usw. Der Unterschied liegt nur in der Mechanik des Wählhebels selbst und dem Komfort, an den sich jeder Fahrer individuell gewöhnt. Darüber hinaus entfernen sich moderne Autos mit elektronischen Wählhebeln vollständig von der herkömmlichen Architektur — die Steuerung der Gänge kann über Knöpfe, Drehknöpfe oder sogar Touchpanels erfolgen, wie zum Beispiel bei einigen Jaguar- und Tesla-Modellen.

Das Ergebnis ist, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Varianten der Getriebesteuerung gibt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Warum es im Auto nach verbranntem riechen kann: 5 mögliche Gründe

In begrenztem Raum ist dieser Geruch stärker wahrnehmbar als draußen und kann auf Probleme mit dem Auto hinweisen. - 5619

Hyundai verabschiedet sich endgültig von „Mechanik“, Handbremse und analogen Anzeigen im Armaturenbrett

Der Autohersteller Hyundai verzichtet auf manuelle Getriebe, Handbremsen und analoge Instrumententafeln. - 5541

Aus der Klimaanlage kommt heiße Luft: mögliche Ursachen und deren Lösungen

Wenn die Klimaanlage im Auto nicht mehr kühlt und warme Luft bläst, liegt das Problem möglicherweise nicht nur am Kältemittel. Wir untersuchen die Hauptursachen und Möglichkeiten zu deren Behebung. - 5489

Autos genannt, die 1.000.000 Kilometer (621.000 Meilen) ohne größere Überholung fahren können

Die Ausdauer dieser Autos ist beeindruckend: Besitzer haben sie über eine Million Kilometer gefahren, ohne nennenswerte Pannen und Reparaturen. - 5279

Volvo XC60 übertrifft die Kultmarke Volvo 240 in Verkaufszahlen

Der Volvo XC60 ist das meistverkaufte Auto in der Geschichte der schwedischen Marke geworden. - 4945