Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Warum bei einigen Autos der Hebel gerade und bei anderen zickzackförmig umgeschaltet wird

Der Schalthebel bei Automatikgetrieben kann gerade oder zickzackförmig umgeschaltet werden. Worin besteht der grundlegende Unterschied zwischen diesen Optionen?

Warum bei einigen Autos der Hebel gerade und bei anderen zickzackförmig umgeschaltet wird

Viele Fahrer fragen sich, warum bei einigen Autos der Wählhebel des Automatikgetriebes gerade und bei anderen zickzackförmig bewegt wird. Auf den ersten Blick scheint es eine bloße Designlaune oder Gewohnheitssache zu sein, aber jede dieser Lösungen hat ihre eigene funktionale Begründung. Wie Fachleute für die Reparatur und Wartung von Autos erklären, ist der Unterschied zwischen diesen Mechanismen nicht direkt mit der Art des Getriebes verbunden — sei es ein klassischer Drehmomentwandler, ein CVT oder ein Roboter. Es geht lediglich um die Implementierung eines Schutzes vor dem versehentlichen Einschalten eines unerwünschten Modus.

Der zickzackförmige Wählhebel ist so konstruiert, dass der Hebel physisch in die erforderliche „Schleife“ geführt werden muss, um zwischen den Positionen zu wechseln. Dies schafft eine zusätzliche taktile Barriere, die sicherstellt, dass ein Fahrer nicht versehentlich von "D" auf "R" umspringen kann. Dieser Ansatz ist besonders relevant für Autos ohne elektronische Sperrtasten.

Auf der anderen Seite erfordert das gerade Umschaltschema das Drücken einer speziellen Taste, die in den Hebel selbst eingebaut ist. Ohne diese Taste ist das Ändern der Wählhebelposition nicht möglich. Dies ist ebenfalls eine Art Schutzsystem, jedoch anders umgesetzt — durch Elektromechanik. Solche Hebel sind häufiger bei europäischen und japanischen Autos zu finden, bei denen Ergonomie und Minimalismus im Vordergrund stehen.

Automatikgetriebehebel

Aus der Sicht des Funktionsprinzips des Getriebes selbst bietet keine dieser Methoden einen Vorteil. In beiden Fällen bedient der Fahrer die gleichen Modi — "P", "R", "N", "D" usw. Der Unterschied liegt nur in der Mechanik des Wählhebels selbst und dem Komfort, an den sich jeder Fahrer individuell gewöhnt. Darüber hinaus entfernen sich moderne Autos mit elektronischen Wählhebeln vollständig von der herkömmlichen Architektur — die Steuerung der Gänge kann über Knöpfe, Drehknöpfe oder sogar Touchpanels erfolgen, wie zum Beispiel bei einigen Jaguar- und Tesla-Modellen.

Das Ergebnis ist, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Varianten der Getriebesteuerung gibt.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Am Steuer eines Retro-Klassikers – BMW 3er-Serie: E30 (1982–1991)

Paul Horrell testet die zweite Generation der BMW 3er-Serie

VW, Porsche und Dodge als Kugeln: Kunst, die überrascht

Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln.

5 Wege, die Wartungskosten für das Auto zu senken

Fünf Strategien aus persönlicher Erfahrung, die helfen, die Wartungskosten eines Autos erheblich zu senken. Diese Tipps schonen Ihr Budget.

Verzicht auf das Aufwärmen und übermäßiger Kick-down: 9 Autofahrerfehler, die Automatikgetriebe zerstören

Ein Automatikgetriebe kann lange halten, aber 9 Fehler von Fahrern machen es kaputt, bevor es Zeit ist. Das sollte vermieden werden.

10 bekannte Automarken, die Volkswagen gehören

Volkswagen kontrolliert Dutzende Marken - von günstigen Autos bis zu Bugatti Hypercars und MAN LKWs. Wer gehört zum VW-Imperium?