Fahrerloses Taxi: MOIA bringt autonome Minivans auf die Straßen der USA und Europas
Revolution auf den Straßen: Volkswagen startet 2026 das Robotaxi ID. Buzz.

Das Unternehmen MOIA, das zur Volkswagen-Gruppe gehört, hat Pläne angekündigt, bis 2026 einen Robotaxi-Service auf Basis des Elektrofahrzeugs ID. Buzz AD einzuführen. Pilotversuche mit autonomen Minivans haben bereits in Hamburg begonnen, und die erste kommerzielle Einführung ist in Partnerschaft mit Uber in Los Angeles geplant.
Der elektrische Kleinbus ID. Buzz AD ist mit 27 Sensoren für autonomes Fahren ausgestattet, darunter 13 Kameras, 9 Lidars und 5 Radare. Die Steuerung wird dem Mobileye Drive-System mit Autonomiestufe 4 anvertraut, was die Möglichkeit bedeutet, in den meisten Szenarien ohne Fahrer zu fahren, obwohl es noch einige Einschränkungen gibt.
MOIA konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit Geschäftskunden und Mobilitätsbetreibern. Eine intelligente Flottenmanagement-Plattform wird Echtzeitdaten analysieren, um Routen zu optimieren und Standzeiten zu minimieren.
Die Entwicklung des autonomen Transports ist ein Schlüsselelement der Volkswagen-Strategie im Wettbewerb um die Führungsrolle auf dem zukünftigen Markt. Der Wettbewerb mit Akteuren wie Tesla und Waymo zwingt zu einer beschleunigten Einführung neuer Technologien, die die Standards der urbanen Mobilität neu definieren könnten.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Nun hat BMW nicht mehr den Titel als defektanfälligste Marke: Eine amerikanische Marke hat im Negativrating alle überholt
Ford steht erneut wegen eines Mangels an den Elektrocrossovers Mach-E in der Kritik. - 5383

Kia EV5 kommt 2026 in die USA: Allradantrieb, 308 PS und ein Startpreis ab 49.000 $
Der Kia EV5, ein neuer Elektro-Crossover mit markantem Design, Allradantrieb und einer Reichweite von bis zu 530 km, kommt im Rahmen der Elektrofahrzeugstrategie der Marke auf den Weltmarkt. - 5023

Hyundai bereitet ein brandneues Crossover für Europa vor: Premiere im September
Das neue Hyundai-Crossover wird zwischen Inster und Kona positioniert. Sein Konzept wird auf der Automesse in München im September gezeigt. - 4919

In den USA ruft Ford über 200.000 Fahrzeuge wegen Störung im Multimediasystem zurück
Laut Ford-Vertretern liegt das Problem in der fehlerhaften Funktion des SYNC-Infotainmentsystems. - 4789

Wie es vor 14 Jahren war: Der super effiziente Volkswagen XL1
Lange bevor der aktuelle Wettlauf um Elektroautos begann, experimentierte Volkswagen bereits mit ultraeffizienten Technologien – so entstand der Volkswagen XL1. Heute, 14 Jahre später, erinnern wir uns an einen der ungewöhnlichsten Hybride seiner Zeit. - 4711