Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Die nächste Generation des Lamborghini Urus bleibt ein Hybrid, die Entwicklung des Elektroautos wird verschoben

Voraussichtlichen Daten zufolge wird das Crossover der nächsten Generation im Jahr 2029 erscheinen, und die völlig "grüne" Variante wird nicht vor 2035 erwartet.

Die nächste Generation des Lamborghini Urus bleibt ein Hybrid, die Entwicklung des Elektroautos wird verschoben

Die italienische Marke Lamborghini gehört zum Volkswagen Konzern. Derzeit ist das meistgefragte Modell der Marke das Crossover Urus. Zur Erinnerung: Dieses SUV debütierte 2017, und 2022 erhielt es ein technisches Update. Im Frühjahr 2024 wurde die Familie durch die Plug-in-Hybridversion Urus SE erweitert. Laut Jato Dynamics wurde das Modell in den ersten fünf Monaten 2025 in Europa in einer Auflage von 1314 Exemplaren verkauft, was 46% mehr ist als im Januar-Mai des Vorjahres.

Auf dem Foto: der aktuelle Crossover Lamborghini Urus SE

Früher hatte man bei Lamborghini daran gedacht, dem Urus der nächsten Generation nur eine vollständig elektrische "Ausstattung" zu geben, später wurde jedoch von diesem Plan abgesehen. Wie wir bereits mehrfach bemerkt haben, waren die Verkaufszahlen von „grünen“ Autos nicht so hoch, wie die Hersteller prognostiziert hatten. Ende letzten Jahres deutete Federico Foschini, Direktor für Marketing und Verkauf der Marke, an, dass der neue Urus mit einer Plug-in-Hybridanlage ausgestattet sein würde.

Lamborghini Urus SE

Nun hat der Generaldirektor von Lamborghini, Stephan Winkelmann, diese Information in einem Interview mit der britischen Publikation Autocar bestätigt. Seinen Worten zufolge wird der Urus der neuen Generation (mit Hybridsystem) 2029 in den Verkauf gehen (früher galt ein näherer Termin – 2026). Außerdem merkte der Markenchef an, dass die vollständig elektrische Version des zukünftigen Crossovers nicht vor 2035 auf den Markt kommt.

Innenraum des Lamborghini Urus SE Crossover

Voraussichtlichen Daten zufolge könnte der zukünftige Lamborghini Urus das aktuelle Plug-in-Hybridsystem beibehalten. Zur Erinnerung: Das System des aktuellen Urus SE basiert auf einem 4,0-Liter-Benzin-Biturbo-V8-Motor, dessen Leistung 620 PS beträgt und das Drehmoment 800 Nm. Er arbeitet im Tandem mit einem asynchronen Elektromotor mit Permanentmagneten (192 PS und 483 Nm), der in eine Achtgangautomatik integriert ist. Die maximale kombinierte Leistung des Systems beträgt 800 PS, das Drehmoment 950 Nm.

Elektrische Aufladung des Lamborghini Urus

Das System des Lamborghini Urus SE umfasst auch eine Traktionsbatterie, die unter dem Kofferraumboden platziert ist, ihre Kapazität beträgt 25,9 kWh. Ein solches Crossover kann bei rein elektrischer Fahrt auf einer Ladung bis zu 60 km (gemäß WLTP-Zyklus) fahren, wobei die Höchstgeschwindigkeit in diesem Modus auf 135 km/h begrenzt ist. Im Hybridmodus beträgt die „Höchstgeschwindigkeit“ des Urus SE 312 km/h, und von 0 auf 100 km/h beschleunigt dieses SUV in 3,4 Sekunden.

Stephan Winkelmann merkte auch an, dass der Erscheinungstermin des ersten Elektromodells der Marke möglicherweise erneut verschoben wird. Im vergangenen Jahr wurde angenommen, dass das „grüne“ Modell 2028 erscheinen würde, später wurde der Termin auf 2029 verschoben, und jetzt könnte er, offenbar, noch weiter hinausgeschoben werden. Die entsprechende Entscheidung könnte im Unternehmen Anfang nächsten Jahres getroffen werden.

Wie wir früher berichteten, setzt Porsche die Aktualisierung der legendären 911-Serie fort: Nach dem heckgetriebenen Carrera S wurde der modernisierte allradgetriebene Carrera 4S vorgestellt, einschließlich der Targa-Version.

Porsche 911 Carrera 4S: Rückkehr nach dem Update

Die Aktualisierung der Familie begann noch im Frühjahr 2024 und wird schrittweise fortgesetzt. Der gewöhnliche Carrera S ist als Coupé und Cabriolet erhältlich, während die Version 4S traditionell auch als Targa angeboten wird – in diesem Jahr wird sie 60 Jahre alt. Details in unserem Artikel.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der neue Audi A5L: Verkaufsstartdatum, offizielle Preise und technische Ausstattung veröffentlicht

Audi hat eine neue Version des A5L präsentiert – mit verbesserter Elektronik, angepasster Ausstattung und einem leistungsstarken Turbomotor mit Hybridsystem

Kalifornien-Corvette von General Motors vorgestellt: Elektrischer Hypercar

Das elektrische Konzept von GM mit einem gewagten Design und kalifornischem Spirit überdenkt die Corvette-Legende im neuen Stil.

Neues Koenigsegg-Modell erscheint 2026, aber kein Elektroauto

Alle Koenigsegg-Autos sind bereits verkauft, daher arbeitet das Unternehmen an einem neuen Auto.

Informationen über das neue Huawei-Crossover sind durchgesickert: Seine Premiere steht bald bevor

Chinesische Medien haben das Aussehen des aktualisierten Aito M7 2026 Crossovers entschlüsselt – das Debüt des Modells wird in naher Zukunft erwartet, möglicherweise schon im Sommer.

Chery präsentiert Limousine Fulwin A8 mit transparentem Karosserie

Die Firma Chery hat die günstige Limousine Fulwin A8 mit transparentem Karosserie vorgestellt, um die Produktion anschaulich zu präsentieren.