Teslas Gewinne fallen stark aufgrund sinkender Nachfrage und Kritik an Musk
Tesla berichtete, dass sein Gewinn im ersten Quartal 2025 409 Millionen Dollar betrug, verglichen mit 1,4 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres

Die Finanzergebnisse von Tesla für die ersten drei Monate des Jahres 2025 waren schwächer als im Vorjahr. Das Unternehmen erzielte 409 Millionen Dollar, verglichen mit 1,4 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum 2024.
Gründe für den Umsatzrückgang
Analysten führen den Umsatzrückgang auf mehrere Faktoren zurück:
- Erhöhte Konkurrenz durch chinesische Automobilhersteller.
- Fehlende neue Modelle in der Markenpalette.
- Öffentliche Haltung von Elon Musk, die laut Experten die Loyalität eines Teils der Zielgruppe beeinträchtigt hat.
Trotzdem behält Tesla den Status des am höchsten kapitalisierten Automobilunternehmens der Welt und bleibt Marktführer für Elektrofahrzeuge in den USA. Seit Dezember 2024 sind die Aktien jedoch um fast 50% gefallen, was die steigenden Bedenken der Investoren widerspiegelt.
Konkurrenten sind auf dem Vormarsch
Laut der New York Times verliert Tesla nicht nur an chinesische Marken, sondern auch an traditionelle Autoriesen wie GM, Volkswagen und Hyundai, die ihre Elektrofahrzeuglinien aktiv ausbauen.
"Tesla verliert Marktanteile an chinesische Marken und große Automobilkonzerne wie GM, Volkswagen und Hyundai, die ihre Elektrofahrzeuge aktiv fördern", heißt es im Artikel.
Zuvor hatte sich das Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 einen Jahresabsatz von 20 Millionen Fahrzeugen zu erreichen. Nach einem Rekord von 1,8 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2023 folgte jedoch ein Rückgang: 2024 wurden 1,7 Millionen verkauft, und im ersten Quartal 2025 betrug der Rückgang 13% im Jahresvergleich.
Probleme mit neuen Modellen
Der Cybertruck, Teslas neuestes Modell, erfüllte nicht die Erwartungen: Zu Beginn des Jahres 2025 fiel die Nachfrage nahezu auf die Hälfte im Vergleich zum vorangegangenen Quartal. Um die Verkäufe anzukurbeln, bot das Unternehmen Rabatte von bis zu 8.500 Dollar bei einem Startpreis von 70.000 Dollar ohne Anreize an.
Zusätzlich kündigte Tesla ein erschwinglicheres Modell an, das bis Ende Juni zum Kauf angeboten werden soll. Details wurden jedoch nicht preisgegeben — es gibt nicht einmal einen Prototypen. Dies wirft Zweifel an der Einhaltung der Fristen auf. Es ist unklar, ob es sich um ein völlig neues Fahrzeug oder eine budgetfreundliche Version des Model 3/Y handeln wird.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück
Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Amerikanisches Start-up Faraday Future zeigt Konzept des 'intelligenten' Autos FX Super One mit künstlicher Intelligenz
Vorgestellt wird ein intelligenter Minivan, der in der Lage ist, Emotionen auszudrücken und mit Menschen zu kommunizieren.

VW, Porsche und Dodge als Kugeln: Kunst, die überrascht
Der amerikanische Künstler Lars Fisk verwandelt ikonische Autos in perfekte Kugeln.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten
Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.

Chinesischer LFP-Batteriemarkt: Neue Spieler fordern die Führenden heraus
CATL und BYD verlieren die Führung: Rangfolge der Batterieinstallationen in China für das erste Halbjahr 2025