Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

In Großbritannien wird das Auto-Werk Vauxhall mit einer 120-jährigen Geschichte geschlossen.

Es wird die Meinung vertreten, dass die Automobilindustrie im Land in einer schweren Krise steckt.

In Großbritannien wird das Auto-Werk Vauxhall mit einer 120-jährigen Geschichte geschlossen.

In Großbritannien wurde eine der ältesten Autofabriken geschlossen. Am vergangenen Freitag rollte vom Fließband der Fabrik in Luton der letzte Vauxhall Vivaro.

Der Mutterkonzern Stellantis hatte die Schließung des Werks im Voraus angekündigt und keine Pläne wurden durchkreuzt. Die Produktion von elektrischen Minivans und Lieferwagen wird an einen anderen britischen Standort in Cheshire verlagert. Aufgrund der Schließung des Vauxhall-Werks in Luton sind 1000 Mitarbeiter von Entlassungen bedroht.

Die Geschichte des Werks in Luton begann im Jahr 1903 und im Jahr 1905 zog das Unternehmen Vauxhall auf das Gelände. Das Schicksal des Unternehmens, das Stellantis gehört, steht auf dem Spiel: Die lokalen Behörden waren am Kauf des Landes interessiert, aber der Autoriese hat die Angebote ignoriert. Die Montage der Vivaro-Familie wird an einem anderen Standort in Cheshire fortgesetzt, wobei die Investitionen in das Projekt die Marke von 50 Millionen Pfund überschreiten werden.

"Die Produktion von Autos im Vereinigten Königreich wird unrentabel"

Ein Vertreter von Stellantis versprach, in Ellesmere Port ein "Zentrum für kommerziellen Verkehr im Vereinigten Königreich" zu schaffen. Was die Mitarbeiter in Luton betrifft, so ist ihr Schicksal unklar: Der Autokonzern beschränkte sich auf allgemeine Aussagen, dass die "Mitarbeiter unsere Priorität bleiben" und "wir verantwortungsbewusst gegenüber unseren Kollegen handeln werden". Skeptiker sehen die Situation im Vauxhall-Werk als Abbild allgemeiner Trends in der britischen Automobilindustrie.

Die Produktion von Autos im Vereinigten Königreich wird unrentabel, und nicht nur Stellantis ist von Kürzungen betroffen. Beispielsweise hat BMW Investitionen in Höhe von 600 Millionen Pfund in das MINI-Werk in Oxford verschoben und die Produktion von Elektroautos in England aufgegeben: Als einen der Gründe nannten sie die "Bürokratie nach dem Brexit".

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück

Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten

Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.

Range Rover Electric kommt nicht 2025. Präsentation auf 2026 verschoben

Land Rover verschiebt den Start von Elektrofahrzeugen.

Was rettete die BMW Group im zweiten Quartal 2025? Wenige Verwandte

Im Jahr 2025 verkaufte die Hauptmarke weniger Autos, während periphere Marken wie die BMW M Abteilung, MINI und Rolls-Royce zulegten.

Porsche zeigt maskierten Prototyp des neuen Cayenne

Ein getarnter Prototyp des elektrischen Porsche Cayenne wurde in Großbritannien auf der Strecke Shelsley Walsh gesichtet.