Prototyp des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé EV auf Straßen gesichtet
Kürzlich wurden im Netz frische Fotos der ersten Supersportlimousine von AMG veröffentlicht.

Das Unternehmen Mercedes-AMG bereitet sich darauf vor, die erste vollelektrische Version seiner Flaggschifflimousine — das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé — auf den Markt zu bringen. Vor kurzem wurde das Auto von zufälligen Zeugen bei Straßentests entdeckt.
Dieses getarnte Auto zeigt deutlich die Umrisse des ikonischen AMG GT 4-Türer. Trotz der Tarnung sind dank der freiliegenden Elemente und Formen unter der Verkleidung bereits einige Besonderheiten des Modells erkennbar.
Anscheinend kopiert AMG nicht einfach die frühere GT 4-Türer Formulierung. Stattdessen haben die Ingenieure eine Reihe von Updates implementiert, die dieses Hochleistungs-Elektrofahrzeug auf das Niveau der besten Repräsentationsmodelle der Marke mit dem Dreizack bringen.
Zunächst verfügt das Auto über Serien-LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten im SL-Stil — ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu seinem hybriden Vorgänger. Bemerkenswert sind auch herausziehbare Türgriffe und rahmenlose Fenster, die dem Auto zusätzliche Stil verleihen.
Mercedes steckt nicht einfach Batterien in ein altes Chassis. Die AMG-Abteilung hat dieses Elektroauto von Grund auf neu entwickelt, als ihr erstes vollständig elektrisches Hochleistungsfahrzeug. Während der EQS AMG bei Enthusiasten gemischte Gefühle hervorrief, scheint dieser flache Neuling bereit zu sein, die Situation zu ändern.
Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über einen aktiven Heckspoiler, der auch als Luftbremse fungiert. Der Prototyp ist jedoch noch mit unterschiedlichen Felgen ausgestattet und mit Michelin-Sommerreifen bereift.
Was steckt unter der Haube? Der Antriebsstrang ist noch teilweise ein Rätsel. AMG verwendet von YASA entwickelte Radialfluss-Elektromotoren. Jeder wiegt nur 24 kg, kann aber satte 473 PS und 800 Nm Drehmoment erzeugen. Multiplizieren Sie das mit zwei (oder sogar drei oder vier, wenn AMG es wagt), und Sie erhalten eine Leistung von über 1000 PS.
Es wird eine Unterstützung für Ladevorgänge über 800 Volt erwartet sowie eine Reichweite von über 507 km (315 Meilen) wie beim EQS und eine Leistung, die in der Lage ist, den aktuellen GT 63 S E Performance zu übertreffen, der bereits 831 PS leistet und in 2,8 Sekunden auf 60 mph (96 km/h) beschleunigt.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Nissan Leaf der dritten Generation als Crossover: Präsentation möglicherweise am 18. Juni, Details
Nissan weckt weiterhin Interesse am nächsten, dritten Generation des Elektroautos Leaf. Die Premiere des Modells wird im Juni stattfinden. - 1472

Unerwartete Möglichkeiten zur Nutzung von Lorbeerblättern im Auto - informativer Lifehack
Warum halten erfahrene Fahrer immer Lorbeerblätter im Auto? Wir erklären, wie er Ihr Leben erleichtern kann. - 814

Warum sind Autoreifen schwarz? Schließlich ist Gummi ursprünglich weiß!
Schwarze Reifen sind der Standard geworden, aber die allerersten Gummireifen waren weiß. Wie wurde Weiß zu Schwarz? - 1207

Was ist ein Ladeluftkühler, wozu wird er benötigt und wie funktioniert er
Alles über den Ladeluftkühler: Zweck, Position, Funktionsweise, Arten des Aggregats. - 1524

Jeder Autostart - wie ein Roulettespiel: Anzeichen dafür, dass die Zündkerzen bald versagen
Startprobleme sind ein Warnsignal. Der Anlasser dreht, aber der Motor greift nicht beim ersten Versuch. - 2568