Leapmotor C11 2026: Neues chinesisches Elektro-SUV mit einer Reichweite von 1220 km oder 758 Meilen
Das Modell des Jahres 2026 ist in zwei Varianten erhältlich: vollelektrisch und mit erweiterter Reichweite.

Am 10. Juli hat das chinesische Unternehmen Leapmotor eine überarbeitete Version seines mittelgroßen Crossover-SUVs C11 vorgestellt, das auf den Markt von 2026 ausgerichtet ist. Das Modell bietet weiterhin zwei Antriebsvarianten: eine vollelektrische Version (BEV) und einen Hybriden mit erhöhter Reichweite (EREV) und spricht damit zwei Zielgruppen an — Verfechter der reinen Elektromobilität und solche, denen zusätzliche Autonomie wichtig ist.
Die Preise bleiben im für die Marke gewohnten Bereich: Die Basisausführung kostet ab 149.800 Yuan (etwa 20.800 $). Für die am besten ausgestattete elektrische Modifikation werden 165.800 Yuan (etwa 23.000 $) verlangt. Die hybride EREV-Version, die einen Benzingenerator zur Reichweitenerhöhung verwendet, kostet zwischen 149.800 und 159.800 Yuan (im Bereich von 20.000–22.500 $).
Die Reichweite ist eines der Hauptargumente für den C11. Die vollelektrische Variante kann nach der CLTC-Methode bis zu 640 Kilometer zurücklegen, während die Version mit erweitertem Bereich 300 km rein elektrisch und bis zu 1220 km Gesamtreichweite unter Berücksichtigung des Verbrennungsmotors schafft. Diese Werte machen den Leapmotor C11 zu einem der reichweitenstärksten Modelle seiner Klasse, vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern im EREV-Segment.
Die Abmessungen des Fahrzeugs blieben gleich: Länge – 4780 mm, Breite – 1905 mm, Höhe – 1658 mm bei einem Radstand von 2930 mm. Um die Energieeffizienz zu verbessern, haben die Ingenieure die Aerodynamik etwas überarbeitet: Der Luftwiderstandsbeiwert wurde von 0,286 auf 0,28 Cd gesenkt. Das Fahrzeug ist in sechs Farben erhältlich, darunter auch ein neuer Beigeton, der Teil der aktualisierten Palette ist.
Technisch basieren beide Versionen auf einer modernen 800-Volt-Architektur, die den Ladeprozess beschleunigt: Von 30 % bis 80 % wird die Batterie in nur 18 Minuten geladen — das ist vergleichbar mit den Branchenführern, darunter einige Modelle von Tesla und Nio.
Die elektrische Version ist mit einem hinteren Motor mit einer Leistung von 220 kW (295 PS) ausgestattet, der es ihr ermöglicht, in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Hybrid verwendet eine Kombination aus einem Benzinmotor mit 1,5 Litern Hubraum (94 PS) und einem Haupt-Elektromotor mit 200 kW (268 PS). Diese Konfiguration gewährleistet eine Beschleunigung auf "Hundert" in 7,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit für beide Versionen beträgt 190 km/h.
Das Interieur des Leapmotor C11 2026 hat eine neue Gestaltung erhalten, behält aber seine futuristische Ausrichtung bei. Vor dem Fahrer befindet sich ein 10,25-Zoll-Digital-Display und in der Mitte ein großer 17,3-Zoll-Bildschirm mit 2K-Auflösung. Als Basis für das Multimediasystem dient ein leistungsstarker Qualcomm Snapdragon SA8295P Prozessor, der eine schnelle Ausführung des hauseigenen Betriebssystems Leapmotor 4.0 Plus ermöglicht. In das System ist ein KI-Assistent integriert, der auf dem Modell DeepSeek basiert — einer lokalen Alternative zu ChatGPT, die in China aktiv weiterentwickelt wird.
Für diejenigen, die sich für die Spitzenversion entscheiden, steht ein 60-Zoll-AR-Display mit Projektion auf die Windschutzscheibe zur Verfügung sowie ein LiDAR mit einer maximalen Objekterkennungsreichweite von bis zu 300 Metern — ein Element, das früher nur für Premium-Modelle charakteristisch war, aber allmählich auch in den Massenmarkt der chinesischen Elektrofahrzeuge eindringt.
Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

MG fordert Jimny heraus: Cyber X wird elektrischer Nachfolger des ikonischen Geländewagens
MG hat ein Konzept gezeigt, das die Wahrnehmung von kompakten Geländewagen radikal verändern könnte. - 5671

Viermotorige Rivian R1S und R1T Quad kehren auf die Straßen der USA zurück
Quad-Versionen sind mit der größten Batterie in der Serie ausgestattet - Max Batterie, die für 140 kWh ausgelegt ist, und eine angegebene Reichweite von 374 Meilen (602 km) aufweist. - 5593

Jeep zieht sich aus China zurück: Stellantis stellt Produktion ein. Unternehmen insolvent
GAC FCA ist insolvent. Die Geschichte von Jeep in China ist zu Ende. - 5437

Nun hat BMW nicht mehr den Titel als defektanfälligste Marke: Eine amerikanische Marke hat im Negativrating alle überholt
Ford steht erneut wegen eines Mangels an den Elektrocrossovers Mach-E in der Kritik. - 5383

«Budget» Elektro-Pickup Slate Auto kostet jetzt deutlich mehr als 20.000 Dollar
Der Pickup sollte ursprünglich weniger als 20.000 Dollar kosten, aber nach der Kürzung der Elektroauto-Subventionen stieg der Preis stark an. - 5305