Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Volkswagen-Chef räumt Probleme des Autokonzerns ein und nennt Hauptgrund

Der VW-Chef nannte einen der wichtigen Gründe für die Krise der deutschen Autoindustrie, aber trotz der Schwierigkeiten genießt er immer noch "unbedingte weltweite Anerkennung"

Volkswagen-Chef räumt Probleme des Autokonzerns ein und nennt Hauptgrund

Volkswagen-CEO Oliver Blume stellte fest, dass die deutsche Automobilindustrie trotz der aktuellen Schwierigkeiten nach wie vor "unbedingte Anerkennung" weltweit genießt.

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung gab Blume zu, dass das Unternehmen technologisch hinterherhinkt - insbesondere in Schlüsselbereichen wie Software und Elektromotoren. Seiner Ansicht nach hat die deutsche Autoindustrie "zu lange in ihrer Komfortzone verharrt" und nicht rechtzeitig auf die Veränderungen reagiert, die den globalen Automarkt schnell transformieren.

"Wir haben uns zu lange auf unseren Lorbeeren ausgeruht. Unser Geschäftsmodell bestand jahrzehntelang darin, hier für die ganze Welt zu entwickeln und zu produzieren. Wir haben zu spät verstanden, dass sich die Welt extrem schnell und dynamisch verändert," sagte Blume.

Er fügte hinzu, dass Volkswagen sich nicht rechtzeitig auf die neuen Kundenerwartungen eingestellt hat, was zu einem erheblichen Rückstand gegenüber den Wettbewerbern geführt hat, insbesondere im Bereich der "Digitaltechnik" und der Elektromobilität.

Laut Blume bleibt das Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie bestehen, und sie wird weltweit immer noch als Qualitätsmaßstab wahrgenommen.

Der Konzern erlebt derzeit eine Krise: In Deutschland sind bereits zwei Werke geschlossen worden, und es wird berichtet, dass das chinesische Unternehmen Chery daran interessiert sein könnte, diese zu kaufen.

Im Dezember 2024 kündigte Volkswagen an, die Produktionsvolumina um fast 734.000 Fahrzeuge zu reduzieren - etwa ein Viertel seiner Kapazität in Deutschland.

Außerdem plant das Unternehmen, 35.000 Arbeitsplätze im Land abzubauen - eine Maßnahme, die die Unternehmensleitung unter den aktuellen Bedingungen für notwendig hält.

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Japanischer Autohersteller Mitsubishi stellt Produktion ein und zieht sich vom chinesischen Markt zurück

Die Japaner haben aufgegeben - Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen.

Volkswagen senkt Gewinnprognose aufgrund von US-Zöllen und Restrukturierungskosten

Volkswagen sieht sich mit einer Verschlechterung der finanziellen Leistung konfrontiert, bedingt durch US-Zölle und schwache Nachfrage.

Range Rover Electric kommt nicht 2025. Präsentation auf 2026 verschoben

Land Rover verschiebt den Start von Elektrofahrzeugen.

10 bekannte Automarken, die Volkswagen gehören

Volkswagen kontrolliert Dutzende Marken - von günstigen Autos bis zu Bugatti Hypercars und MAN LKWs. Wer gehört zum VW-Imperium?

Was rettete die BMW Group im zweiten Quartal 2025? Wenige Verwandte

Im Jahr 2025 verkaufte die Hauptmarke weniger Autos, während periphere Marken wie die BMW M Abteilung, MINI und Rolls-Royce zulegten.