Auto30
NachrichtenTechnologieTuningBewertungenNützlichesRetro

Der Aufstand der Maschinen — der Anfang: der erste elektrische Sportwagen der Geschichte 'Inizio EVS', wie es war. Aber etwas ging schief

Der Inizio EVS wird als der weltweit erste serienmäßig hergestellte elektrische Sportwagen bezeichnet. Aber ist das wirklich so?

Der Aufstand der Maschinen — der Anfang: der erste elektrische Sportwagen der Geschichte 'Inizio EVS', wie es war. Aber etwas ging schief

Elektroautos werden immer noch mit Umweltfreundlichkeit und niedrigen Betriebskosten assoziiert — aber sicherlich nicht mit wildem Fahrdynamik. Trotzdem entstand bereits 2011 der Inizio EVS — als weltweit erster serienmäßig hergestellter elektrischer Sportwagen deklariert. Damals klang es wie ein Durchbruch.

Damals waren die meisten EVs kompakte Stadtfahrzeuge — Leaf, Smart ForTwo EV, BMW ActiveE und andere — die für kurze Fahrten vorgesehen waren, nicht für schnelle Fahrten.

Wollte man Geschwindigkeit? Dann fantasierte man über Hybride wie den Fisker Karma oder Konzepte wie den Nissan Esflow — aber es ging nicht um einen vollständigen elektrischen Antrieb.

Aber im Jahr 2011 erklärte Li-ion Motors: «Hier ist er — der erste serienmäßige elektrische Sportwagen!» Der Inizio EVS wurde in drei Versionen vorgestellt: von der Basisversion R (130 mph, 0–100 km/h in 5.9 s, Reichweite bis zu 241 km) bis zur leistungsstärksten RTX (273 km/h, 0–100 in 3.4 s, Reichweite ≈ 321 km).

Der angekündigte Preis — von 139.000 bis 249.000 $. Vollladung — in 4–8 Stunden, abhängig von der Ausstattung und dem Ladevorgang.

Es schien, als wäre der Traum von umweltfreundlichen Autofans wahr geworden: Man konnte die Natur schonen und die Geschwindigkeit spüren. Doch bereits 2025 ist klar: Die Geschichte des Inizio — ist eher «was hätte sein können», als «was ist». Die Produktion wurde nie wirklich gestartet, und die Projekte erwiesen sich als umstritten und gezogen: zunächst versprochen für 2010–2011, dann wurden die Fristen verschoben, aber echte Autos erschienen nie.

In den letzten 14 Jahren hat sich die Welt drastisch verändert. Die wahren Pioniere der elektrischen Sportwagen wurden Rimac (Concept One, Concept S), Tesla (Model S Plaid, zweite Generation Roadster), Lotus, Pininfarina und andere.

Diese Marken haben EV-Hypercars tatsächlich in Serie gebracht und bewiesen, dass Geschwindigkeit + Elektrizität — eine wahre Realität ist. Inizio hingegen verwandelte sich in ein vergessenes Konzept: nur wenige erinnern sich heute an es als Abenteuer.

Meinung der Redaktion Auto30

Derzeit haben sich Li-ion Motors und das Modell Inizio EVS längst mehr in eine Autofabel verwandelt, «was hätte sein können» als zu einem echten Marktspieler: Das Unternehmen hat offiziell die aktive Tätigkeit eingestellt, ihre Webressourcen sind verlassen, und die Serienproduktion wurde nie gestartet. Die Marke Inizio erscheint nicht unter den modernen Herstellern von elektrischen Sportwagen, und alle verfügbaren Informationen über den EVS — sind nur Erinnerungen an ein großangelegtes Projekt, das nie von der Prototypenphase in ein vollständiges Serienmodell überging. Inizio EVS wurde zu einem Beispiel dafür, wie ambitionierte Versprechungen Anfang der 2010er Jahre nicht immer durch die Realität gestützt wurden – heute spricht man von ihm im Sinne eines «Durchbruchs, der nicht stattfand».

Diese Nachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren:

Jedes vierte neue Auto in Großbritannien ist elektrisch: Verkaufsrekorde

Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt weiter an - im Juni erreichte der Anteil der Neuzulassungen von Batterie-Elektrofahrzeugen etwa 25%. Das ist fast jedes vierte verkaufte Auto. - 4450

Kia Carens Clavis Crossover: Eine Version mit völlig anderer 'Ausstattung' ist auf dem Weg

Kia hat die Erweiterung der Carens-Familie angekündigt – eine Elektroversion wird sich bald den Benzin- und Dieselmodellen anschließen. - 4368

Nios SUV Onvo L90 präsentierte Interieur in China – Vorverkauf beginnt am 10. Juli

Onvo L90 ist Nios Full-Size-SUV für den Massenmarkt. - 4290

Porsche 911 Carrera 4S: Rückkehr nach dem Update

Porsche setzt die Aktualisierung der legendären 911-Serie fort: Nach dem heckgetriebenen Carrera S wurde der überarbeitete Allradantrieb Carrera 4S vorgestellt, einschließlich der Targa-Version. - 4232

Chinesische Elektrofahrzeuge werden neu und strenger getestet

In China werden ab dem nächsten Monat neue, strengere Anforderungen an Batterien von Elektrofahrzeugen eingeführt, da die Regierung bestrebt ist, den Sektor der Fahrzeuge mit neuen Energiequellen sicherer zu machen. - 4206